05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

115<br />

Herkunftsstaat (sicherer)<br />

A<br />

BG:<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

GR:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SI:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

Страна на произход (сигурна)<br />

turvaline päritoluriik (kolmas riik)<br />

país de origen seguro<br />

turvallinen alkuperämaa<br />

pays d’origine sûr<br />

ασφαλής χώρα προέλευσης<br />

biztonságos származási ország<br />

tír bhunaidh sábháilte<br />

paese di origine sicuro<br />

saugi kilmės šalis<br />

droša izcelsmes valsts<br />

Pajjiż tal-Oriġini (Sigur / bla Perikli)<br />

veilig land van herkomst<br />

trygt hjemland<br />

bezpieczny kraj pochodzenia<br />

país de origem seguro<br />

ţara de origine sigură<br />

säkert ursprungsland<br />

varna država izvora<br />

bezpečná krajina pôvodu<br />

safe country of origin<br />

Im EU-Kontext, ein Staat, bei dem sich anhand<br />

der dortigen Rechtslage, der Anwendung der<br />

Rechtsvorschriften in einem demokratischen System<br />

und der allgemeinen politischen Lage nachweisen<br />

lässt, dass dort generell und durchgängig weder eine<br />

Verfolgung im Sinne des Artikels 9 der Richtlinie<br />

2004/83/EG noch Folter oder unmenschliche<br />

oder erniedrigende Behandlung oder Strafe noch<br />

Bedrohung infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen<br />

eines internationalen oder innerstaatlichen<br />

bewaffneten Konflikts zu befürchten sind. Bei der<br />

entsprechenden Beurteilung wird unter anderem<br />

berücksichtigt, in welchem Ausmaß Schutz vor<br />

Verfolgung und Misshandlung geboten wird durch:<br />

(a) die einschlägigen Rechts- und<br />

Verwaltungsvorschriften des Staates und die Art<br />

und Weise ihrer Anwendung;<br />

(b) die Wahrung der Rechte und Freiheiten nach<br />

der Europäischen Konvention zum Schutze der<br />

Menschenrechte und Grundfreiheiten und/oder<br />

dem Internationalen Pakt über bürgerliche und<br />

politische Rechte und/oder dem Übereinkommen<br />

gegen Folter, insbesondere der Rechte, von<br />

denen gemäß Art.15 Absatz 2 der genannten<br />

Europäischen Konvention keine Abweichung<br />

zulässig ist;<br />

(c) die Einhaltung des Grundsatzes der<br />

Nicht-Zurückweisung nach der Genfer<br />

Flüchtlingskonvention;<br />

(d) das Bestehen einer Regelung, die einen<br />

wirksamen Rechtsbehelf bei Verletzungen dieser<br />

Rechte und Freiheiten gewährleistet.<br />

Im globalen Kontext, wird das Herkunftsland eines<br />

Asylantragsstellers als sicher betrachtet, wenn es<br />

keine oder generell keine Flüchtlinge produziert.<br />

Zielländer können das Konzept der sicheren<br />

Herkunftsländer als Basis für eine summarische<br />

Ablehung spezieller Gruppen oder Kategorien von<br />

Asylantragstellern, ohne die Fälle im Einzelnen<br />

anzusehen, heranziehen.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

Quelle:<br />

EU-Kontext, abgeleitet anhand von Art.29 /Art.30/<br />

Art.31 und Anhang II der Richtlinie 2005/85/EG<br />

des Rates<br />

Globaler Kontext, abgeleitet anhand der Definition<br />

des UNHCR International Thesaurus of Refugee<br />

Terminology*<br />

T<br />

U<br />

V<br />

Oberbegriff:<br />

Herkunftsland<br />

W<br />

X<br />

Verwandter Begriff:<br />

sicherer Drittstaat<br />

Y<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!