05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

Rechtsquellen<br />

Internationale Quellen<br />

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 und Protokoll über die Rechtsstellung<br />

der Flüchtlinge vom 31. Januar 1967 - (Genfer Flüchtlingskonvention)<br />

Final Report of the <strong>Commission</strong> of Experts, Established Pursuant to Security Council Resolution 780 (1992),<br />

S/1994/674 vom 27. Mai 1994<br />

Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen<br />

vom 18. Dezember 1990. In Kraft getreten am 1. Juli 2003<br />

Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Angenommen und<br />

zur Unterzeichnung, zur Ratifizierung und zum Beitritt eröffnet durch Entschließung 2106 (XX) des 21. Dezember<br />

1965 der Generalversammlung. In Kraft getreten am 4. Januar 1969, gemäß Artikel 19<br />

Konvention über die Rechte des Kindes (KRK) Angenommen und zur Unterzeichnung, zur Ratifizierung und<br />

zum Beitritt eröffnet durch Entschließung 44/25 des 20. November 1989 der Generalversammlung. In Kraft<br />

getreten am 2. September 1990, gemäß Artikel 49<br />

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): Deklaration für kulturelle<br />

Vielfalt, verabschiedet von der 31. UNESCO-Generalkonferenz am 2. November 2001 in Paris<br />

Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998<br />

Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes, Abgeschlossen in New York am<br />

9. Dezember 1948<br />

Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom 28. September 1954<br />

Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität vom 15. November 2000<br />

Vereinte Nationen (UN): Guiding Principles on Internal Displacement. Genf, 1998<br />

Zusatzprotokoll gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen<br />

der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität vom 15. November 2000<br />

Zusatzprotokoll zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere des Frauenund<br />

Kinderhandels zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte<br />

Kriminalität vom 15. November 2000 - (Palermo Protokoll)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!