05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

GR:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SI:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

Euroopa varjupaigaküsimuste tugiamet (EASO)<br />

Oficina Europea de Apoyo al Asilo (EASO)<br />

Euroopan turvapaikka-asioiden tukivirasto (EASO)<br />

Bureau européen d’appui en matière d’asile (BEA)<br />

Ευρωπαϊκό Γραφείο Στήριξης για το Άσυλο<br />

Európai Menekültügyi Támogatási Hivatal<br />

Oifig Eorpach um Thacaíocht do Thearmann (EASO)<br />

Ufficio Europeo di Sostegno per l’Asilo (EASO)<br />

Europos prieglobsčio paramos biuras<br />

Eiropas Patvēruma atbalsta birojs<br />

Uffiċċju (l-)ta’ Appoġġ Ewropew fil-Qasam<br />

tal-Ażil (EASO)<br />

Europees Ondersteuningsbureau voor<br />

Asielzaken (EASO) [BE syn: Europees<br />

asielondersteuningsbureau]<br />

Det europeiske støttekontoret på asylfeltet (EASO)<br />

Europejski Urząd Wsparcia ds. Polityki Azylowej<br />

(EASO)<br />

Gabinete Europeu de Apoio ao Asilo<br />

Biroul <strong>European</strong> de Sprijin în domeniul Azilului<br />

europeisk byrå för samarbete i asylfrågor<br />

Evropski azilni urad za podporo<br />

Európsky podporný úrad pre azyl/informal:<br />

Európsky azylový podporný úrad<br />

<strong>European</strong> Asylum Support Office (EASO)<br />

Ein Büro, das errichtet wurde, um bei der<br />

Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen<br />

Asylsystems (GEAS) mitzuwirken, um die praktische<br />

Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten<br />

im Asylbereich zu verstärken und/oder um die<br />

Bereitstellung operationaler Unterstützung<br />

besonders belasteter Mitgliedstaaten im Hinblick auf<br />

ihre Asyl- und Aufnahmesysteme zu koordinieren.<br />

Quelle:<br />

Art.1 und 2 der Verordnung 439/2010/EU des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates<br />

Verwandte Begriffe:<br />

Gemeinsames Europäisches Asylsystem, Netzwerk für<br />

Asylpraktiker der Europäischen Union, Europäisches<br />

Migrationsnetzwerk, Agentur der Europäischen<br />

Union für Grundrechte, Europäische Agentur für die<br />

operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen<br />

Verwendungshinweise:<br />

1. Es dient folgenden Zwecken:<br />

(a) Es erleichtert, koordiniert und intensiviert<br />

die Zusammenarbeit zwischen den<br />

Mitgliedstaaten in allen praxisbezogenen<br />

Aspekten des Asylrechts, um zu einer<br />

besseren Umsetzung des gemeinsamen<br />

europäischen Asylsystems beizutragen;<br />

(b) Es unterstützt die Mitgliedstaaten, deren Asyl- und Aufnahmesysteme stark belastet ist, mit<br />

effektiven operativen Maßnahmen, indem es sich auf alle nützlichen, ihm zur Verfügung stehenden<br />

Resourcen stützt, was auch die Koordination von Resourcen eines Mitgliedstaates gemäß den<br />

Bedingungen in dieser Verordnung beinhaltet;<br />

(c) Es unterstützt die Politik und die Rechtsetzung der Gemeinschaft in fachlicher und technischer<br />

Hinsicht in allen Bereichen, die für Asylfragen unmittelbar oder mittelbar von Belang sind, um<br />

die praktische Zusammenarbeit im Asylbereich in vollem Umfang zu fördern und seine Aufgaben<br />

erfolgreich erfüllen zu können. Es soll auch eine unabhängige Informationsquelle zu allen<br />

Fragestellungen dieser Gebiete sein;<br />

(d) Es nimmt seine Aufgaben unter Bedingungen wahr, die es ihm ermöglichen, aufgrund seiner<br />

Unabhängigkeit, der fachlichen und technischen Qualität seiner Unterstützung und der von<br />

ihm verbreiteten Informationen, der Transparenz seiner Verfahren und Arbeitsweisen, seines<br />

Engagements bei der Wahrnehmung der ihm übertragenen Aufgaben sowie der für die Erfüllung<br />

seines Auftrags erforderlichen IT-Ausstattung, als Referenz zu dienen;<br />

(e) Es arbeitet eng mit den kompetenten Behörden der Mitgliedstaaten, die für Asylfragen zuständig<br />

sind, den nationalen Einwanderungs- und Asylinstitutionen und anderen nationalen Institutionen<br />

sowie mit der Kommission zusammen. Das Büro nimmt seine Aufgaben unbeschadet von Aufgaben<br />

wahr, die anderen Gemeinschaftsorganen übertragen wurden, und arbeitet eng mit diesen und mit<br />

dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Natione (UNHCR) zusammen.<br />

2. Das Büro hat keine Entscheidungsbefugnisse im Hinblick auf die Entscheidungen der Behörden der<br />

Mitgliedstaaten über individuelle Anträge auf internationalen Schutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!