28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§52 Aufsichtsrat<br />

bedarf, ist diese Zustimmung aber nicht erteilt, oder gewährt sie eine Vergütung<br />

für eine Leistung, die nicht außerhalb seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat<br />

begründet ist, so hat das Aufsichtsratsmitglied die Vergütung sofort zurückzugewähren.<br />

Im Übrigen gilt § 114 Abs. 2 Satz 2 AktG entsprechend.<br />

X. Innere Ordnung und Beschlussfassung<br />

Schrifttum: Altmeppen, Arbeitnehmerbeteiligung im Personalausschuss des Aufsichtsrats,<br />

in: FS Brandner, 1996, S. 3; Altmeppen, Der Prüfungsausschuss – Arbeitsteilung<br />

im Aufsichtsrat, ZGR 2004, 390; Axhausen, Anfechtbarkeit aktienrechtlicher<br />

Aufsichtsratsbeschlüsse, 1986; Baums, Der fehlerhafte Aufsichtsratsbeschluss,<br />

ZGR 1983, 303; Bosse, TransPuG: Änderungen zu den Berichtspflichten des Vorstands<br />

und zur Aufsichtsratstätigkeit, DB 2002, 1592; Brinkschmidt, Protokolle des<br />

Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse, 1992; Deckert, Effektive Überwachung der<br />

AG-Geschäftsführung durch Ausschüsse des Aufsichtsrats, ZIP 1996, 985; <strong>Dr</strong>eher,<br />

Die Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder, in: FS Boujong, 1996, S. 71; <strong>Dr</strong>eher,<br />

Die Organisation des Aufsichtsrates, in: Feddersen/Hommelhoff/Uwe H. Schneider<br />

(Hrsg.), Corporate Governance, 1996, S. 33; Gaul, Information und Vertraulichkeit<br />

der Aufsichtsratsmitglieder einer GmbH, GmbHR 1986, 293; Gaul/<strong>Otto</strong>, Auswirkungen<br />

des TransPuG auf das Verhältnis zwischen GmbH-Geschäftsführung und<br />

Aufsichtsrat, GmbHR 2003, 6; Geitner, Die ersten höchstrichterlichen Urteile zum<br />

Mitbestimmungsgesetz 1976, AG 1982, 212; Götz, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats<br />

nach dem Transparenz- und Publizitätsgesetz, NZG 2002, 599; Hönig, Zur<br />

Besetzung von Aufsichtsratsausschüssen in mitbestimmten Unternehmen, DB<br />

1979, 2023; Hopt/Roth, Der Prüfungsausschuss deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften,<br />

in: FS Nobel, Bern 2005, S. 147; Janberg/Oesterlink, Gäste im Aufsichtsrat,<br />

AG 1960, 240; Kindl, Analoge Anwendung der §§ 241 ff. AktG auf aktienrechtliche<br />

Aufsichtsratsbeschlüsse?, AG 1993, 153; Krieger, Zum Aufsichtsratspräsidium,<br />

ZGR 1985, 338; Krüger, Der Anspruch der Aufsichtsratsmitglieder einer<br />

mitbestimmten GmbH auf Übersendung der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung,<br />

BB 1992, 1361; Langenbucher/Blaum, Audit Committees – Ein Weg zur Überwindung<br />

der Überwachungskrise, DB 1994, 2197; Lehmann, Aufsichtsratsausschüsse,<br />

DB 1979, 2117; Luther, Die innere Organisation des Aufsichtsrats, ZGR<br />

1977, 306; Lutter, Der Stimmbote, in: FS K. Duden, 1977, S. 269; Martens, Organisationsprinzipien<br />

und Präsidialregelung des mitbestimmten Aufsichtsrats, DB 1980,<br />

1381; Mehl, Die Stimmbotenschaft bei Beschlüssen des Aufsichtsrats, 1990; Meier,<br />

Zulässigkeit geheimer Abstimmungen in GmbH-Aufsichtsräten, DStR 1996, 385;<br />

Mertens, Stimmabgabe abwesender Aufsichtsratsmitglieder nach § 108 Abs. 3 AktG,<br />

AG 1977, 210; Mertens, Aufsichtsratsausschüsse, Mitbestimmung und Methodenlehre,<br />

AG 1981, 113; Meyer-Landrut, Wahl, Neuwahl und Abwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

und seines Stellvertreters nach dem MitbestG 1976, DB 1978, 443;<br />

Möllers, Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht contra arbeitnehmerrechtliche Mitbestimmung<br />

– Der aktive Streikaufruf durch Frank Bsirske, NZG 2003, 698; Nagel,<br />

Zusammensetzung mitbestimmter Aufsichtsratsausschüsse und Unternehmensinteresse,<br />

DB 1982, 2677; Peus, Geheime Abstimmung im Aufsichtsrat und Stimmabgabe<br />

des Vorsitzenden, DStR 1996, 1656; Peus, Besitz an Aufsichtsratsprotokollen<br />

und deren Beschlagnahme, ZGR 1987, 545; Raiser, Satzungsvorschriften über Beschlussfähigkeit<br />

und Vertagung eines mitbestimmten Aufsichtsrats, NJW 1980,<br />

209; Rellermeyer, Aufsichtsratsausschüsse, 1986; Riegger, Die schriftliche Stimmabgabe,<br />

BB 1980, 130; Rudzik, Zum Streit über den Streik-Aufsichtsratsmandat und<br />

Gewerkschaftsführung im Arbeitskampf, NZG 2004, 455; Säcker/Theisen, Die statutarische<br />

Regelung der inneren Ordnung des Aufsichtsrates in der mitbestimmten<br />

GmbH nach dem MitbestG 1976, AG 1980, 29; Schäfer, Der Prüfungsausschuss –<br />

Arbeitsteilung im Aufsichtsrat, ZGR 2004, 417; Scheffler, Aufgaben und Zusammensetzung<br />

von Prüfungsausschüssen (Audit Committees), ZGR 2003, 236; Karsten<br />

3122 | Uwe H. Schneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!