28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel Nachtrag MoMiG § 16<br />

Der Gutglaubensschutz zu Gunsten von Erwerbern von Geschäftsanteilen oder<br />

von Rechten an diesen erstreckt sich ebenfalls nicht auf den guten Glauben<br />

daran, dass der Verfügende in seiner Verfügungsmacht infolge der Eröffnung<br />

eines Insolvenzverfahrens nicht beschränkt ist 1 . Dies ergibt sich bereits daraus,<br />

dass der Gesetzgeber davon abgesehen hat, den Wortlaut der Regelung des § 81<br />

Abs. 1 Satz 2 InsO (mit seiner Verweisung auf § 892 Abs. 1 Satz 2 BGB) auf die<br />

Vorschrift des § 16 Abs. 3 zu erstrecken. Dabei handelt es sich nicht um ein<br />

Redaktionsversehen 2 , sondern entspricht auch der Systematik der Gutglaubensvorschriften<br />

des deutschen Rechts: Anders als bei § 892 Abs. 1 Satz 2 BGB sehen<br />

§ 40 Abs. 1 Satz 1 und die hierauf Bezug nehmende Glutglaubensvorschrift des<br />

§ 16 Abs. 3 keine Eintragungsfähigkeit von Verfügungsbeschränkungen vor. Ein<br />

Gleichlauf des durch die Gesellschafterliste gewährten Glutglaubensschutzes<br />

zu dem des Grundbuchs ist nicht veranlasst; bei den der Gutglaubensvorschrift<br />

des § 16 Abs. 3 im Hinblick auf das Veranlassungsprinzip und dem Gutglaubensmaßstab<br />

ähnlichen Regelungen der §§ 932 ff. BGB gibt es auch keinen gutgläubigen<br />

Erwerb des Eigentums oder von beschränkt dinglichen Rechten an<br />

beweglichen Sachen des Insolvenzschuldners nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

3 . Eine Erweiterung des Verkehrsschutzes ist auch rechtspolitisch nicht<br />

angängig, da sich die Tatsache, ob über das Vermögen eines Gesellschafters das<br />

Insolvenzverfahren eröffnet wurde, mit geringem Aufwand überprüfen lässt 4 .<br />

i) Aufschiebend/auflösend bedingte oder befristete Übertragung des Geschäftsanteils<br />

Besonders schwierige Auslegungs- und Wertungsfragen stellen sich bei aufschiebend<br />

oder auflösend bedingten bzw. befristeten Abtretungen von Geschäftsanteilen.<br />

Bei einer aufschiebend bedingten Abtretung des Geschäftsanteils<br />

wird der Erst-Erwerber durch § 161 Abs. 1 Satz 1 BGB vor Zwischenverfügungen<br />

des Veräußerers dadurch geschützt, dass solche Zwischenverfügungen<br />

mit Bedingungseintritt unwirksam werden 5 . Der Erst-Veräußerer wird bei der<br />

auflösend bedingten Anteilsübertragung dadurch geschützt, dass Zwischenverfügungen<br />

des Erst-Erwerbers nach § 161 Abs. 1 Satz 1 BGB mit Bedingungseintritt<br />

absolut unwirksam werden. Ist für die Abtretung des Geschäftsanteils ein<br />

Anfangs- oder Endtermin bestimmt worden (aufschiebend oder auflösend befristete<br />

Anteilsübertragung), so findet über § 163 BGB die Vorschrift des § 161<br />

BGB entsprechende Anwendung 6 ; insofern sind Bedingungen und Befristungen<br />

1 Ebenso Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, Rdnr. 60.<br />

2SoVossius, DB 2007, 2299, 2302; i.E. auch Wicke, Rdnr. 20 (Anwendbarkeit von § 16<br />

Abs. 3 analog § 81 Abs. 1 Satz 2 InsO).<br />

3 Vgl. OLG Frankfurt, ZInsO 2003, 713, 714; App, in: FrankfurtKomm. InsO, 4. Aufl.<br />

2005, § 81 InsO Rdnr. 37; Lüke, in: Kübler/Prütting/Bork, § 81 InsO Rdnr. 24.<br />

4 Ebenso Wiersch, S. 243 f.<br />

5 Zur Rechtsfolge der absoluten Unwirksamkeit H. P. Westermann, in: MünchKomm.<br />

BGB, 5. Aufl. 2006, § 161 BGB Rdnr. 7; Bork, in: Staudinger, 2003, § 161 BGB Rdnr. 1<br />

und 12; vgl. auch Reymann, WM 2008, 2095, 2097.<br />

6 Zur entsprechenden Anwendung der Bedingungsvorschriften H. P. Westermann, in:<br />

MünchKomm. BGB, 5. Aufl. 2006, § 163 BGB Rdnr. 4; Bork, in: Staudinger, 2003, § 163<br />

BGB Rdnr. 6.<br />

Seibt | 3375<br />

77<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!