28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

§ 16 Nachtrag MoMiG Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel<br />

schaft als Gesellschafter gilt. Eine für die Unternehmenspraxis wichtige Rückbeziehung<br />

dieser Fiktion ist im Hinblick auf solche Rechtshandlungen des in der<br />

Gesellschafterliste eingetragenen bzw. einzutragenden Erwerbers vorgesehen, sofern<br />

die Gesellschafterliste unverzüglich nach Vornahme der Gesellschafterhandlung<br />

in das Handelsregister aufgenommen wird (§ 16 Abs. 1 Satz 2). Dieser<br />

Regelungskomplex entspricht funktional den bisherigen Regelungen in § 16<br />

Abs. 1 und Abs. 2 a.F. (2) Die Vorschrift des § 16 Abs. 2 ordnet für rückständige<br />

„Einlageverpflichtungen“ (dazu Rdnr. 51 ff.) eine zusätzliche Haftung des Erwerbers<br />

des Geschäftsanteils neben dem Veräußerer an. Dies entspricht funktional –<br />

und nach dem gesetzgeberischen Willen auch materiell 1 – der bisherigen Regelung<br />

in § 16 Abs. 3 a.F. (3) Nach Maßgabe von § 16 Abs. 3 ist nunmehr der<br />

gutgläubige Erwerb von Geschäftsanteilen oder von Rechten an Geschäftsanteilen<br />

möglich.<br />

2. Zwecke des Konzeptionswechsels<br />

Mit der Anhebung der Anforderungen an die Führung der Gesellschafterliste<br />

(hierzu Nachtrag MoMiG § 40 Rdnr. 2 in diesem Band) sowie des faktischen<br />

<strong>Dr</strong>ucks auf die Beteiligten auf Mitteilung der Veränderung (insbesondere auf<br />

Grund des ansonsten bestehenden Risikos auf Eigentumsverlust nach § 16<br />

Abs. 3) und damit auch ihrer Richtigkeitsgewähr durch die Neufassung von<br />

§ 40 sowie mit der Regelung der Eintragung in der Gesellschafterliste als Basis<br />

für die Legitimationsfiktion durch die Neufassung von § 16 Abs. 1 Satz 1 hat<br />

der Gesetzgeber ausweislich der Gesetzesbegründung die Zwecke der Missbrauchsbekämpfung,<br />

der Verhinderung von Geldwäscheaktivitäten und eine erhöhte<br />

Transparenz über Anteilseignerstrukturen verfolgt 2 . Diese Zwecke lassen<br />

sich unter zwei Hauptzwecke fassen: (1) Die Erhöhung der Transparenz der<br />

Gesellschafterstruktur im Hinblick auf die beteiligten Personen und deren gehaltene<br />

Geschäftsanteile soll missbräuchliche Unternehmensstrukturen und<br />

Straftaten vermeiden und die Transaktionskosten für Vertragspartner und Gläubiger<br />

der GmbH und ihrer Gesellschafter verringern. Dies sollte sowohl die<br />

Kosten im laufenden Geschäftsverkehr mit einer GmbH als auch bei Anteilsund<br />

Unternehmensverkäufen sowie Unternehmensfinanzierungen reduzieren.<br />

(2) Mit der erhöhten Transparenz der Anteilseignerstruktur geht ein Mehr an<br />

Rechtssicherheit und Verkehrsschutz einher. Der Aspekt der Rechtssicherheit<br />

wird auch durch die Regelung des gutgläubigen Erwerbs gestärkt. Die vom Gesetzgeber<br />

verfolgten Zwecke sind unterstützenswert und die Regelungsmethode<br />

(erhöhte Anforderungen an den Inhalt und die Führung der Gesellschafterliste,<br />

Eintragung in der Gesellschafterliste als Basis der Legitimationsfiktion und für<br />

einen gutgläubigen Erwerb) ist geeignet, diese Zwecke zu erreichen.<br />

1 S. BR-<strong>Dr</strong>ucks. 354/07, S. 86 = Begr. RegE zu § 16 („Im neu gefassten § 16 Abs. 2 wird die<br />

bisherige Regelung in § 16 Abs. 3 aufgegriffen. Zeitlicher Anknüpfungspunkt ist hierfür<br />

– Absatz 1 folgend – nicht mehr die Anmeldung des Erwerbs bei der Gesellschaft,<br />

sondern der Zeitpunkt der Aufnahme der aktualisierten Gesellschafterliste im Handelsregister“).<br />

2 S. BR-<strong>Dr</strong>ucks. 354/07, S. 84 = Begr. RegE zu § 16.<br />

3336 | Seibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!