28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel Nachtrag MoMiG § 16<br />

Aufnahme beim Handelsregister entweder (i) vom zuständigen Geschäftsführer<br />

auf Grund einer zurechenbaren und mit Nachweis versehenen Mitteilung eines<br />

hierzu Befugten oder (ii) vom zuständigen, an der Veränderung mitwirkenden<br />

Notar von Amts wegen erfolgt (hierzu ausführlich Nachtrag MoMiG § 40<br />

Rdnr. 14 ff. in diesem Band) 1 . Die Erstellung einer Gesellschafterliste und Einreichung<br />

beim Handelsregister durch eine dritte Person, z.B. einen ausländischen<br />

Notar oder einen Gesellschafter, führt nicht zur Legitimationswirkung<br />

des § 16 Abs. 1 Satz 1 2 . Allerdings schadet es nicht, wenn ein solcher <strong>Dr</strong>itter die<br />

Gesellschafterliste zwar erstellt, aber die nach § 40 zuständige Person (also<br />

insbesondere der zuständige Geschäftsführer) sich diese zu eigen macht und<br />

diese dann auch beim Handelsregister zur Anmeldung einreicht. Dabei ist<br />

selbstverständlich auch eine offen gelegte und bestehende Vertretung des oder<br />

Botenschaft für den an sich zuständigen Geschäftsführer oder Notar unschädlich.<br />

Ein solches Vorgehen liegt im Zweifel bei der Listeneintragung und Übermittlung<br />

durch einen ausländischen Notar vor. Zu den für die Legitimationswirkung<br />

erheblichen Eckpunkten gehört die der Gesellschafterliste beizufügende<br />

Bescheinigung des Notars (§ 40 Abs. 2 Satz 2) nicht, so dass deren Fehlen für<br />

die Legitimationswirkung bedeutungslos ist 3 . Das Gleiche gilt für das Fehlen<br />

der Unterschrift des zuständigen Geschäftsführers oder zuständigen Notars unter<br />

der Gesellschafterliste.<br />

Das für den Eintritt der Legitimationswirkung erforderliche Merkmal der Zurechenbarkeit<br />

der Mitteilung eines hierzu Befugten fehlt, wenn in Abweichung<br />

zu der Mitteilung eine andere Person als Gesellschafter oder ein unzutreffender<br />

Beteiligungsumfang eingetragen wurde. Das Gleiche gilt, wenn die Mitteilung<br />

durch einen unbefugten <strong>Dr</strong>itten oder auf Grund von vis absoluta oder einer in<br />

ihrer Intensität bzw. Wirkung gleichkommender vis compulsiva oder durch<br />

einen Vertreter ohne Vertretungsmacht (einschließlich der Fälle gefälschter<br />

Vollmacht) erfolgt 4 . An der Zurechenbarkeit der Mitteilung fehlt es auch, wenn<br />

diese zwar durch den an sich Befugten geschieht, dieser aber geschäftsunfähig<br />

oder nur beschränkt geschäftsfähig ist 5 . Keine Legitimationswirkungen lösen<br />

auch die gefälschte Mitteilung oder die gefälschte Gesellschafterliste aus 6 . Eine<br />

in Kenntnis aller Beteiligten (einschließlich des für die Erstellung der Gesellschafterliste<br />

und zur Einreichung beim Handelsregister zuständigen Geschäftsführer)<br />

nur zum Schein abgegebene Mitteilung unter Vorlage eines sachlich<br />

unrichtigen, aber die Mitteilung deckenden Nachweises führt demgegenüber<br />

zur Legitimationswirkung des Eingetragenen. Denn in diesem Fall ist die Mitteilung<br />

zurechenbar und es sind die Eckpunkte des gesetzlich geregelten Ver-<br />

1 Ebenso Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, Rdnr. 13; Wicke, Rdnr. 9; Tebben, RNotZ 2008,<br />

441, 451 f.; abweichend Reymann, BB 2009, 506, 508 f.<br />

2 Wicke, Rdnr. 9; a.A. Tebben, RNotZ 2008, 441, 454.<br />

3 Ebenso Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, Rdnr. 13; Kort, GmbHR 2009, 169, 172; D. Mayer,<br />

DNotZ 2008, 403, 415.<br />

4 Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, Rdnr. 14; Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, Rdnr. 11;<br />

Reymann, BB 2009, 506, 507 f.; einschränkend Wiersch, S. 219 f.<br />

5 Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, Rdnr. 14; Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, Rdnr. 11;<br />

Reymann, BB 2009, 506, 507 f.<br />

6 Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, Rdnr. 14; Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, Rdnr. 11;<br />

Reymann, BB 2009, 506, 507 f.; einschränkend Wiersch, S. 219 f.<br />

Seibt | 3345<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!