28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 16 Nachtrag MoMiG Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel<br />

I. Gesetzesänderungen und<br />

Änderungszwecke<br />

1. Überblick über Gesetzesänderungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . 1<br />

2. Zwecke des Konzeptionswechsels<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

II. Allgemeine Bedeutung der<br />

Eintragung in der Gesellschafterliste<br />

1. Anteilsübergang und Eintragung<br />

in der Gesellschafterliste .<br />

2. Verhältnisse bis zur Eintragung<br />

in der Gesellschafterliste<br />

a) Rechte und Pflichten der<br />

Gesellschaft und der Gesell-<br />

5<br />

schafter . . . . . . . . . . . . 8<br />

b) Verhältnis zwischen Veräußerer<br />

und Erwerber . . . . .<br />

c) Verhältnis zwischen Ver-<br />

11<br />

äußerer und <strong>Dr</strong>itten . . . . . 12<br />

3. Zulässigkeit abweichender Satzungsbestimmungen<br />

. . . . . . 13<br />

III. Legitimationswirkung im Verhältnis<br />

zur GmbH nach Eintragung<br />

in der Gesellschafterliste<br />

(§ 16 Abs. 1)<br />

1. Anwendungsbereich/Voraussetzungen<br />

der Legitimationswirkung<br />

a) Veränderung . . . . . . . . . 16<br />

b) Veränderung in der Person<br />

des Gesellschafters . . . . . .<br />

c) Veränderung im Umfang der<br />

18<br />

Beteiligung . . . . . . . . . . 19<br />

d) Verpfändung und Nießbrauch 20<br />

e) Pfändung . . . . . . . . . . . 21<br />

2. Eintragung der Veränderung in<br />

der Gesellschafterliste<br />

a) Legitimationsgrundlage . . . 22<br />

b) Nichtigkeit und Anfechtbarkeit<br />

aa) Mängel des Abtretungsvertrages<br />

. . . . . . . . . . 25<br />

bb) Mängel der Mitteilung . .<br />

cc) Mängel bei der Aufnahme<br />

der Gesellschafterliste in<br />

28<br />

das Handelsregister . . . .<br />

c) Widerruf der Mitteilung und<br />

Rücknahme der Einreichung<br />

30<br />

der Gesellschafterliste . . . . 31<br />

3332 | Seibt<br />

Inhaltsübersicht<br />

d) Löschung der Eintragung und<br />

Wegfall aus dem Handelsregister<br />

. . . . . . . . . . . . 33<br />

3. Rechtswirkungen der Eintragung<br />

in der Gesellschafterliste<br />

a) Legitimationswirkung zu<br />

Gunsten/zu Lasten des Eingetragenen<br />

. . . . . . . . . . 34<br />

b) Gesellschafterrechte . . . . . 36<br />

c) Gesellschafterpflichten<br />

d) Rechtshandlungen des<br />

. . . 37<br />

Rechtsvorgängers . . . . . . . 39<br />

e) Erbrechtlicher Erwerb . . . .<br />

f) Gesellschafter im Insolvenz-<br />

41<br />

verfahren . . . . . . . . . . .<br />

4. Rückbeziehung der Legitimationswirkung<br />

(§ 16 Abs. 1<br />

Satz 2)<br />

a) Inhalt und Zweck der Rege-<br />

43<br />

lung . . . . . . . . . . . . . .<br />

b) Rechtshandlung des Erwerbers<br />

in Bezug auf das Gesell-<br />

45<br />

schaftsverhältnis . . . . . . .<br />

c) Unverzügliche Aufnahme<br />

der Gesellschafterliste in das<br />

46<br />

Handelsregister . . . . . . . .<br />

d) Rechtshandlungen eines<br />

schwebend unwirksam<br />

47<br />

bestellten Geschäftsführers . 49<br />

IV. Haftung für rückständige Einlagen<br />

(§ 16 Abs. 2)<br />

1. Gesamtschuldnerische Haftung<br />

von Veräußerer und Erwerber . 51<br />

2. Befreiung des Veräußerers . . . 55<br />

V. Gutgläubiger Erwerb (§ 16<br />

Abs. 3)<br />

1. Grundlagen<br />

a) Gesetzgeberische Motivlage<br />

und Konzeption des Gutglaubensschutzes<br />

. . . . . . . 57<br />

b) Verfassungsmäßigkeit . . . . 62<br />

c) Rechtspolitische Bewertung .<br />

2. Erwerb eines Geschäftsanteils<br />

63<br />

a) Rechtsgeschäftlicher Erwerb 64<br />

b) Geschäftsanteil . . . . . . . . 67<br />

c) Rechte an Geschäftsanteil . .<br />

d) Nicht existenter Geschäfts-<br />

68<br />

anteil . . . . . . . . . . . . . 69<br />

e) Unrichtige Stückelung . . . .<br />

f) Belastungen des Geschäfts-<br />

70<br />

anteils . . . . . . . . . . . . 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!