28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

§ 16 Nachtrag MoMiG Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel<br />

lung der betreffenden Geschäftsanteile anzustellen 1 . Zur Ermittlung der Gesellschafterstellung<br />

des Veräußerers wurde demnach regelmäßig das Schicksal der<br />

Geschäftsanteile über sämtliche Abtretungen, Vererbungen, Verschmelzungen,<br />

Spaltungen, Zusammenlegungen, Teilungen, Einziehungen und Kapitalerhöhungen<br />

bis zur Errichtung der betreffenden GmbH zurückverfolgt, um das Risiko<br />

einer fehlschlagenden Anteilsübertragung zu minimieren. Dabei war trotz<br />

eines ggf. hohen Prüfungsaufwands keine Sicherheit über die Inhaberschaft an<br />

den betreffenden Geschäftsanteilen zu erreichen, da in jedem Fall das Risiko<br />

verdeckter Zwischenübertragung oder die Möglichkeit bestand, dass eine<br />

scheinbar wirksame Anteilsübertragung – und infolgedessen auch alle späteren<br />

Anteilsübertragungen – unerkannt unwirksam war (z.B. Geschäftsunfähigkeit<br />

des Verfügenden, unerlaubte Zwischenverfügungen) 2 . Auch eine zumeist in den<br />

vertraglichen Regelungen zur Anteilsübertragung enthaltene Garantie des Veräußerers,<br />

dass diesem der veräußerte Geschäftsanteil auch tatsächlich zusteht 3 ,<br />

führte im Verletzungsfall nur zu Schadensersatzansprüchen, aber nicht zur Erlangung<br />

der an sich bestrebten Gesellschafterstellung, was insbesondere für<br />

strategisch ausgerichtete Investoren misslich ist 4 . Mit dem gutgläubigen Erwerb<br />

von Geschäftsanteilen lassen sich die Transaktionskosten und der Zeitaufwand<br />

bei Unternehmens- und Beteiligungskäufen, aber auch bei Finanzierungsgeschäften<br />

unter Einbeziehung von Geschäftsanteilen verringern und die Rechtssicherheit<br />

für den Erwerber oder Finanzierungspartner sowie für die Allgemeinheit<br />

erhöhen 5 . Dies sollte letztlich wirtschaftlich den GmbH-Gesellschaftern<br />

über höhere Verkaufspreise für Geschäftsanteile oder bessere Zinskonditionen<br />

bei Finanzierungsgeschäften zugute kommen.<br />

Im deutschen Recht gilt der Grundsatz, dass der gutgläubige Erwerb vom<br />

Nichtberechtigten einen Rechtsscheintatbestand voraussetzt, z.B. den Besitz<br />

bei beweglichen Sachen und den Grundbuchstand bei Rechten an Grundstücken.<br />

Der MoMiG-Gesetzgeber hat nach intensiver Diskussion in der Literatur<br />

eine gegenüber dem bisherigen Rechts- und Tatsachenstand aufgewertete Gesellschafterliste<br />

als Rechtscheinstatbestand normiert. Ein gutgläubiger Erwerb<br />

ist möglich, wenn der Nichtberechtigte zu Unrecht in der im Handelsregister<br />

aufgenommenen und damit öffentlichen Gesellschafterliste eingetragen ist und<br />

diese Unrichtigkeit entweder seit drei Jahren besteht oder – dann unabhängig<br />

vom Ablauf der <strong>Dr</strong>ei-Jahresfrist – dem Berechtigten zuzurechnen ist. Alternativvorschläge<br />

der Literatur umfassten u.a. (i) die Verbriefung von Geschäftsanteilen<br />

in Form von Orderpapieren mit dem Erfordernis eines notariell beurkundeten<br />

Indossaments 6 , (ii) die Ausgestaltung der Anteilsübertragung als zweiak-<br />

1 Vgl. Breitenstein/Meyding, BB 2006, 1457, 1459; Müller, GmbHR 2006, 953, 954. Zur<br />

Due Diligence und den dort üblichen Due Diligence-Anforderungslisten Seibt, in:<br />

Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, S. 54 ff.<br />

2 Vgl. Rau, DStR 2006, 1892; Schockenhoff/Höder, ZIP 2006, 1841, 1842.<br />

3 Zur Formularpraxis Schrader, in: Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions,<br />

S. 198, 267.<br />

4 Zutr. Flesner, NZG 2006, 641, 643.<br />

5 Vgl. BR-<strong>Dr</strong>ucks. 354/07, S. 87 = Begr. RegE zu § 16.<br />

6SoGehling, ZIP 2006, 685, 689; Ziemons, BB-Spezial 7/2006, 9, 13. – Gegen eine<br />

Verbriefung wurde insbesondere ein erhöhtes Fälschungsrisiko (Grunewald, ZIP 2006,<br />

3362 | Seibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!