28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

§64 Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung<br />

satzpflicht nach § 64 Satz 3 darin, dass nicht die Gesellschafter, sondern die<br />

Geschäftsführer als Handelnde haften (zur Gesellschafterhaftung vgl. Rdnr.<br />

100 f.). Insofern haben die Existenzvernichtungshaftung und die Geschäftsführerhaftung<br />

nach § 64 Satz 3 nichts miteinander zu tun 1 . Auch Aufsichtsratsmitglieder<br />

sind nicht Normadressaten (zu ihrer Haftung vgl. Rdnr. 101).<br />

d) Betrachtung ex post und ex ante: § 64 Satz 3 formuliert einen Anspruch der<br />

Gesellschaft gegen die dem Zahlungsverbot zuwiderhandelnden Geschäftsführer.<br />

Die Sichtweise des Gesetzes ist damit eine Sichtweise ex post, und zwar<br />

aus der Perspektive der Gesellschaft (nach Insolvenzverfahrenseröffnung: des<br />

Insolvenzverwalters) bzw. des über den Erstattungsanspruch entscheidenden<br />

Zivilgerichts. Die ungeschriebene Prämisse und zentrale Regelung des § 64<br />

Satz 3 ist indes das Verbot von Zahlungen an Gesellschafter, die zur Zahlungsunfähigkeit<br />

führen müssen. Diese ex-ante-Betrachtung zeigt, dass es sich, ähnlich<br />

wie bei den Insolvenzantragspflichten um insolvenzbezogene Organpflichten<br />

der Geschäftsführer handelt (vgl. Rdnr. 66 sowie Anh. § 64 Rdnr. 1, 3).<br />

Diese setzen nach § 64 Satz 3 bereits vor der materiellen Insolvenz (Überschuldung<br />

oder Zahlungsunfähigkeit) ein.<br />

e) Zwingendes Recht: § 64 Satz 3 ist zwingend. Die Bestimmung kann weder<br />

durch Gesellschaftsvertrag noch durch Vereinbarung ausgeschlossen werden.<br />

Ein mit § 64 Satz 3 unvereinbarer Gesellschafterbeschluss (Weisungsbeschluss)<br />

bindet die Geschäftsführer nicht 2 . Der Beschluss ist damit allerdings nicht ohne<br />

Weiteres nichtig, wenn die Auszahlung mit § 64 Satz 3 unvereinbar wäre. Dies<br />

ist er nur, wenn der Geschäftsführer zum Ungehorsam gegen § 64 Satz 3 aufgefordert<br />

wird (vgl. sinngemäß zu § 30 § 45 Rdnr. 74). In anderen Fällen genügt,<br />

dass der Beschluss die Geschäftsführer nicht bindet. Ein Verbotsgesetz i.S. von<br />

§ 134 BGB ist § 64 Satz 3 nicht (Rdnr. 92). Die verbotene Zahlung ist nicht<br />

nichtig und muss nicht schon wegen dieses Verstoßes nach § 812 BGB zurückgezahlt<br />

werden.<br />

f) Verhältnis zu anderen Vorschriften: § 64 Satz 3 und § 30 schließen sich nicht<br />

aus (Rdnr. 71). Dieselbe Zahlung kann Ansprüche gegen die Empfänger nach<br />

§ 31 und gegen die Geschäftsführer nach § 64 Satz 3 begründen 3 . Dasselbe gilt<br />

im Verhältnis zu §§ 129 ff. InsO (Insolvenzanfechtung gegen den Empfänger)<br />

und zu §§ 812 ff. BGB (Bereicherungsanspruch gegen den Empfänger). Über<br />

Schadensersatzpflichten vgl. Rdnr. 97 ff.<br />

g) Rechtspolitische Bewertung: Das rechtspolitische Urteil fällt zwiespältig<br />

aus 4 . § 64 Satz 3 ist Bestandteil der durch das MoMiG insgesamt verschärften<br />

Geschäftsführerhaftung 5 . Im Verhältnis zu § 30 dokumentiert die Bestimmung<br />

gleichzeitig einen Kompromiss hinsichtlich der beim Kapitalschutz nach § 30<br />

1 Unnötig deshalb die Begr. RegE MoMiG, BT-<strong>Dr</strong>ucks. 16/6140, S. 46; danach ist Satz 3<br />

„keine abschließende Regelung der Existenzvernichtungshaftung und greift demgemäß<br />

der weiteren Rechtsfortbildung nicht vor“.<br />

2 Begr. RegE MoMiG, BT-<strong>Dr</strong>ucks. 16/6140, S. 47.<br />

3 Begr. RegE MoMiG, BT-<strong>Dr</strong>ucks. 16/6140, S. 46; Streit/Bürk, DB 2008, 742, 750.<br />

4 Überblick bei Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, Rdnr. 56 ff.<br />

5 Karsten <strong>Schmidt</strong>, GmbHR 2008, 449; S. Meyer, BB 2008, 1742.<br />

4188 |<br />

Karsten <strong>Schmidt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!