28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

9<br />

10<br />

§ 16 Nachtrag MoMiG Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel<br />

2. Verhältnisse bis zur Eintragung in der Gesellschafterliste<br />

a) Rechte und Pflichten der Gesellschaft und der Gesellschafter<br />

Der zuletzt in Bezug auf einen bestimmten Geschäftsanteil in der Gesellschafterliste<br />

Eingetragene gilt nach § 16 Abs. 1 Satz 1 bis zur Eintragung einer Veränderung<br />

der GmbH gegenüber als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist nicht nur<br />

berechtigt, sondern auch verpflichtet, den Eingetragenen in jedem Fall – und<br />

sogar trotz Kenntnis von einer (allerdings nicht in der Gesellschafterliste eingetragenen)<br />

Veränderung – als Gesellschafter zu behandeln1 . Die §§ 407, 413 BGB<br />

gelten hier nicht, sondern sind durch § 16 Abs. 1 Satz 1 ersetzt, der es weiterhin<br />

grundsätzlich den an einer Veränderung der Gesellschafterverhältnisse Beteiligten<br />

überlässt, ob und wann sie die Veränderung gegenüber der Gesellschaft zur<br />

Geltung bringen wollen.<br />

Der bisher in Bezug auf einen Geschäftsanteil Eingetragene und daher gegenüber<br />

der GmbH Legitimierte kann vor der Eintragung der Veränderung die Gesellschafterrechte<br />

wahrnehmen und haftet für die bis dahin fällig werdenden<br />

Gesellschafterpflichten allein 2 . Umgekehrt kann der nicht in der Gesellschafterliste<br />

Eingetragene, aber materiell Berechtigte keine Gesellschafterrechte ausüben<br />

und haftet grundsätzlich auch nicht für Pflichten aus dem Geschäftsanteil<br />

3 . Er muss auch alle Rechtshandlungen gegen sich gelten lassen, die vor<br />

seiner Eintragung in der Gesellschafterliste von der Gesellschaft gegenüber dem<br />

bisher Legitimierten und von diesem gegenüber der Gesellschaft in Bezug auf<br />

das Gesellschaftsverhältnis vorgenommen worden sind.<br />

Ein Recht auf die Eintragung in der Gesellschafterliste können die an einer<br />

Veränderung der Gesellschafterstruktur Beteiligten aus dem Gesellschaftsvertrag<br />

oder dem der Veränderung zugrunde liegenden Kausalgeschäft haben. Darüber<br />

hinaus kommt dem eintretenden oder hinzuerwerbenden Gesellschafter<br />

ein gesetzlicher Anspruch gegen die Gesellschaft auf Einreichung der Gesellschafterliste<br />

in das Handelsregister zu 4 . Demgegenüber kommt der Gesellschaft<br />

selbst ein solches Recht weiterhin und trotz der auf Transparenzzugewinn ausgerichteten<br />

Aufwertung der Gesellschafterliste nicht zu 5 . Sie kann weder auf<br />

Bewirkung der Mitteilung noch auf Feststellung der Veränderung in der Gesellschafterstruktur<br />

klagen noch die Mitteilung tatsächlich (z.B. durch Geltendmachung<br />

von Zurückbehaltungsrechten) erzwingen 6 . Nur wenn streitig ist, ob eine<br />

wirksame Eintragung in der Gesellschafterliste erfolgt oder ob die ihr zugrunde<br />

liegende Veränderung rechtsgültig ist, wird man der Gesellschaft ein rechtliches<br />

Interesse an alsbaldiger Feststellung (§ 256 ZPO) zuerkennen müssen 7 .<br />

1 Zur früheren Rechtslage beim Anmeldeprinzip Band I, § 16 Rdnr. 5.<br />

2 Zur früheren Rechtslage beim Anmeldeprinzip Band I, § 16 Rdnr. 6.<br />

3 Zur früheren Rechtslage beim Anmeldeprinzip Band I, § 16 Rdnr. 7.<br />

4 Vgl. BR-<strong>Dr</strong>ucks. 354/07, S. 86 = Begr. RegE zu § 16; vgl. auch Zöllner/Noack, in: Baumbach/Hueck,<br />

§ 40 Rdnr. 14; Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, § 16 Rdnr. 5 und § 40<br />

Rdnr. 10; Kort, GmbHR 2009, 169, 172; abweichend Hasselbach, NZG 2009, 486, 489<br />

(Anspruch gegen Geschäftsführer persönlich).<br />

5 S. auch Rdnr. 6.<br />

6 Zur früheren Rechtslage beim Anmeldeprinzip Band I, § 16 Rdnr. 8.<br />

7 Zur früheren Rechtslage beim Anmeldeprinzip Band I, § 16 Rdnr. 8.<br />

3338 | Seibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!