28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsstellung bei Gesellschafterwechsel Nachtrag MoMiG § 16<br />

Verkehrsschutz Eigentumsschutz<br />

Grundbesitz Inhaberaktien Namensaktien Geschäftsanteile Bewegl. Sachen<br />

sehen von den Fällen<br />

des § 935 Abs. 2 Var. 1,<br />

Var. 3 BGB) verhindern,<br />

indem er den<br />

unmittelbaren Besitz<br />

anderen Personen<br />

nicht überlässt.<br />

rielle Beurkundung<br />

von Anteilsübertragungen;<br />

Einreichungs-,<br />

Kontroll- und Aktualisierungspflicht<br />

der<br />

Gesellschafterliste von<br />

Geschäftsführer/Notar<br />

mit Haftungsandrohung;WiderspruchsundBerichtigungsrecht)<br />

dadurch verhindern,<br />

dass er den unmittelbaren<br />

Besitz „nicht<br />

aus der Hand“ gibt, so<br />

dass Nichtberechtigte<br />

gutgläubigen <strong>Dr</strong>itten<br />

den Besitz nicht übertragen<br />

können. Weitergehender<br />

Schutz<br />

des Berechtigten: § 367<br />

Abs. 1 Satz 2 HGB<br />

sowie bei vinkulierten<br />

Namensaktien durch<br />

Erfordernis der Zustimmung<br />

durch die<br />

Gesellschaft<br />

dadurch verhindern,<br />

dass er den unmittelbaren<br />

Besitz „nicht<br />

aus der Hand“ gibt, so<br />

dass Nichtberechtigte<br />

gutgläubigen <strong>Dr</strong>itten<br />

den Besitz nicht übertragen<br />

können. Weitergehender<br />

Schutz<br />

des Berechtigten: § 367<br />

Abs. 1 Satz 1 HGB<br />

Risiko-/Veranlassungsprinzip<br />

[= willentliche<br />

Besitzentäußerung];<br />

reines Rechtsscheinprinzip<br />

gilt nur bei<br />

Geld, Inhaberpapieren<br />

oder Veräußerungen in<br />

öffentlichen Versteigerungen.<br />

Vor Ablauf der 3-Jahresfrist:Veranlassungsprinzip/potenziellesGefahrbeherrschungsprinzip;<br />

mit<br />

Ablauf der 3-Jahresfrist:<br />

reiner Rechtsscheintatbestand.<br />

reines Rechtsscheinprinzip<br />

(Art. 16 Abs. 2<br />

WG)<br />

reines Rechtsscheinprinzip<br />

(§ 935 Abs. 2<br />

BGB)<br />

Erwerbsprinzip reines Rechtsscheinprinzip<br />

nein ja (§ 936 BGB)<br />

ja (§ 892 BGB) ja (§ 936 BGB) nein (§ 68 Abs. 1<br />

Satz 2 AktG, Art. 16<br />

Abs. 2 WG)<br />

Umfang des Gutglaubenserwerbs:Lastenfreiheit<br />

Ausschluss bei positiver<br />

Kenntnis oder grob<br />

fährlässiger Unkenntnis<br />

(§ 932 Abs. 2 BGB)<br />

Ausschluss bei positiver<br />

Kenntnis oder grob<br />

fahrlässiger Unkenntnis<br />

(§ 16 Abs. 3 Satz 3<br />

<strong>GmbHG</strong>)<br />

Ausschluss bei positiver<br />

Kenntnis oder grob<br />

fahrlässiger Unkenntnis<br />

(Art. 16 Abs. 2<br />

WG)<br />

Ausschluss bei positiver<br />

Kenntnis oder grob<br />

fahrlässiger Unkenntnis<br />

(§ 932 Abs. 2 BGB)<br />

Gutglaubensmaßstab Ausschluss bei positiver<br />

Kenntnis<br />

Seibt | 3367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!