28.11.2012 Aufrufe

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

Scholz, GmbHG, 10. Auflage - Leseprobe - Verlag Dr. Otto Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§52 Aufsichtsrat<br />

Aufsichtsratskontrolle hinsichtlich bedeutender Geschäftsführungsmaßnahmen<br />

1 . Entsprechend ist der Aufsichtsrat bei Ausübung seines Zustimmungsrechts<br />

auf eine Vertretbarkeitskontrolle beschränkt. Entgegen vielfach vertretener<br />

Ansicht ist der Aufsichtsrat nicht berechtigt, die Zustimmung zu einer<br />

vertretbaren Geschäftsführerentscheidung mit gleichwertigen, rein unternehmerischen<br />

Gründen zu verweigern 2 . Die Vertretbarkeitskontrolle umfasst allerdings<br />

auch eine Prüfung der Zweckmäßigkeit der vorgelegten Maßnahme.<br />

Auch nach der hier vertretenen Ansicht ist daher erforderlich, dass sich der<br />

Aufsichtsrat eine eigene Meinung über das Geschäftsvorhaben bildet. Verlangt<br />

ist eine Chancen- und Risikoabschätzung 3 . Der Aufsichtsrat hat zu prüfen, ob<br />

die erwarteten Vorteile die möglichen Risiken des Geschäfts rechtfertigen, ob<br />

insbesondere vorgesehene Sicherheiten zur Absicherung bestimmter Risiken<br />

ausreichen, ob die Gesellschaft über die für die Durchführung des Geschäfts<br />

erforderlichen Kapazitäten (z.B. Lagerhallen, Maschinen, Know-how etc.) verfügt<br />

4 , ob den mit dem Geschäft verbundenen Kosten ein angemessener Umsatz<br />

gegenübersteht 5 usw. Ausreichend ist eine Plausibilitätskontrolle 6 . Es kann<br />

nicht erwartet werden, dass der Aufsichtsrat einen auf Vorstandsebene vergleichbaren<br />

Entscheidungsprozess durchläuft 7 . Stellt sich im Nachhinein heraus,<br />

dass die Zustimmungsentscheidung fehlerhaft war, hatte sich der Aufsichtsrat<br />

aber zuvor angemessen über die Risiken des Geschäfts informiert und<br />

1 Vgl. auch Semler, in: FS Doralt, 2004, S. 609, 616: „Zustimmungsvorbehalte sollen die<br />

Wirksamkeit der Überwachung durch den Aufsichtsrat gewährleisten; sie sind nicht<br />

dazu gedacht, dem Aufsichtsrat die Möglichkeit einer Mitwirkung an der Geschäftsführung<br />

zu ermöglichen“.<br />

2 Vgl. auch Uwe H. Schneider, in: Krieger/Uwe H. Schneider (Hrsg.), Hdb. Managerhaftung,<br />

2007, § 9 Rdnr. 26; wie hier: Höhn, GmbHR 1994, 604, 605; Fonk, ZGR 2006, 841,<br />

867; Waclawic, ZIP 2006, 397, 401; Theisen, Der Konzern, 2. Aufl., S. 275; Theisen, AG<br />

1995, 193, 199; wohl auch Henze, NJW 1998, 3309, 3312 (ein eigenes Ermessen kann<br />

ihm [Aufsichtsrat] nicht zugebilligt werden); anders die noch herrschende Lehre, vgl.<br />

Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 4. Aufl., Rdnr. 92 und<br />

Rdnr. 116; Lutter, in: FS Vieregge, 1995, S. 603, 613; Mertens, in: KölnKomm. AktG,<br />

§ 111 Rdnr. 85; Mertens, ZGR 1977, 270, 281; Semler, in: MünchKomm. AktG, § 111<br />

Rdnr. 139 und 444; Semler, Leitung und Überwachung der Aktiengesellschaft, 2. Aufl.,<br />

Rdnr. 212; Semler, in: FS Ulmer, 2003, S. 627, 628; Raiser, § 25 MitbestG Rdnr. 72;<br />

Thümmel, AG 2004, 83, 89 (Zustimmung ist eine unternehmerische Entscheidung, bei<br />

der der Aufsichtsrat in gleicher Weise wie der Vorstand das unternehmerische Ermessen<br />

in Anspruch nehmen kann); Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats<br />

im Aktien- und GmbH-Recht, 2008, § 5, B. I.; Lohse, Unternehmerisches Ermessen,<br />

2005, S. 128; Leyens, Information des Aufsichtsrats, 2006, S. 132; <strong>Dr</strong>eher, ZHR 158<br />

(1994), 614, 622.<br />

3 BGH, ZIP 2007, 224 mit Anm. Weiss, BB 2007, 396 ff., und Komm. Huber, GmbHR<br />

2007, 309.<br />

4 Vgl. Semler, in: FS Doralt, 2004, S. 609, 617.<br />

5 Vgl. BGH, ZIP 2007, 224, 226.<br />

6 Ebenso: Doralt, in: Semler/v. Schenck (Hrsg.), Arbeitshandbuch Aufsichtsratsmitglieder,<br />

2. Aufl., § 13 Rdnr. 9; Fonk, ZGR 2006, 841, 865.<br />

7 Doralt, in: Semler/v. Schenck (Hrsg.), Arbeitshandbuch Aufsichtsratsmitglieder, 2. Aufl.,<br />

§ 13 Rdnr. 9; zustimmend: Witte/Hrubesch, BB 2004, 725, 727; Fonk, ZGR 2006, 841,<br />

864 f.; zu den Sorgfaltspflichten des Aufsichtsrats im Umgang mit Zustimmungsvorbehalten<br />

ausführlich Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats im Aktien- und<br />

GmbH-Recht, 2008, § 6.<br />

3054 |<br />

Uwe H. Schneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!