20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Hannover eine Auslandsreise, denn Hannover liegt in der<br />

britischen Zone, und wer die Grenze passieren will, muss gute<br />

Gründe haben und die richtigen Papiere. Ist ein krankes Kind<br />

Grund genug für eine Grenzüberschreitung? Offenbar gelingt<br />

es Kurt <strong>Ganske</strong>, nach Hannover zu fahren und Schokolade aufzutreiben,<br />

aber kein Penicillin. Er kehrt zurück. Der Zustand des<br />

Kindes ist ernst, eine Meningitis ist dazugekommen. Martin ist<br />

nicht zu retten. Er stirbt sechs Tage nach Ausbruch der Krankheit<br />

im Alter von fünf Jahren. Die Epidemie ebbt ab, und Manfred,<br />

der kleine Freund, erholt sich wieder. Martin bleibt der einzige<br />

Todesfall in Hessen. Ein halbes Jahr später wird die Impfung mit<br />

Salk eingeführt.<br />

In Herleshausen haben sich viele Flüchtlinge versammelt. Kurt<br />

<strong>Ganske</strong> hat Arbeit für sie: Er stellt Bautrupps zusammen und fi ndet<br />

Maurer, die helfen, die zerstörten Filialen wieder aufzubauen –<br />

neunzig Prozent der Filialen des Lesezirkels sind zerstört. »Mein<br />

Vater hat vier Geschäftsführer, die keine Bleibe mehr hatten, mit<br />

ihren Familien bei uns aufgenommen«, erzählt Michael <strong>Ganske</strong>.<br />

»Er hat unter den Flüchtlingen Tischler und Gärtner ausgewählt<br />

und ihnen Arbeit gegeben. Es waren gute Handwerker dabei. Einer<br />

von ihnen, Herr Sacher, hat sogar eine Kaffeemühle selbst<br />

gebaut. Und meine Mutter konnte wunderbar improvisieren, sie<br />

sorgte für alle, hat immer was gezaubert. Wir saßen oft am großen<br />

Tisch. ›Mamutsch, du hast wieder aus Katzendreck Pastete<br />

gemacht‹, war ein gefl ügeltes Wort. Die Katze war meist ein Wildschwein.<br />

Meine Eltern haben fünfundsiebzig Leute aufgenommen.<br />

Alle bekamen ein Stück Gartenland, Ställe, zwei Hühner<br />

und eine Ente. Sie hatten Arbeit, sie brauchten nicht zu betteln.<br />

Hohenhaus war das Zentrum einer Wiederaufbauatmosphäre.«<br />

Dazu gehörten auch der Lärm der Kreissäge und die Lastwagen<br />

mit Baumstämmen aus dem Wald. Sie brachten die nächste Lieferung<br />

für die ewig nach Holz suchenden Papierfabriken.<br />

Im Frühjahr 1946 beginnt der Prozess der »Entnazifi zierung«.<br />

104<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 104 <strong>01.11.2005</strong> 15:00:59 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!