20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUSTART<br />

Amerikaner in Hohenhaus – Tod eines Kindes – Flüchtlinge<br />

willkommen – Entnazifi zierung – Die erste Lizenz – Daheim<br />

in vier Zonen – Die Währungsreform – Merian – Gründerjahre<br />

in Hannover – Film und Frau – Der Jahreszeiten Verlag<br />

Im Juli 1945 kommt es zum letzten großen Vormarsch der Roten<br />

Armee. Die Amerikaner ziehen sich aus Thüringen zurück, das<br />

nach einer Vereinbarung der Alliierten fortan zur sowjetisch besetzten<br />

Zone gehören soll. Der Rückzug verläuft mit generalstabsmäßiger<br />

Präzision. Zwischen den abrückenden amerikanischen<br />

und den vorrückenden Sowjettruppen ist eine bis zu fünf Kilometer<br />

breite Pufferzone vereinbart. Die Armeen bekommen sich<br />

nicht zu Gesicht. Die Kunstschätze und das Gold aus den Kaligruben<br />

von Merkers haben die Amerikaner schon vorher in Sicherheit<br />

gebracht, außerdem ließen sie ein paar Experten der Zeiss-Werke<br />

und der Universität Jena mitgehen. Direkt bei Hohenhaus verläuft<br />

die Sektorengrenze. Die nahe Wartburg ist nun sehr weit weg, in<br />

einer anderen Welt.<br />

Nachdem Patton Hohenhaus verlassen hatte, übernahm ein<br />

Captain das Kommando. »Da war kein Zug mehr in den Leuten«,<br />

erzählt Gerda <strong>Ganske</strong>. »Ständig hörten wir das Klack-Klack vom<br />

Hufeisen-Werfen. Die waren wie eine Bande. Wir fühlten uns<br />

nicht mehr sicher. Schließlich sind wir mit Sack und Pack umgezogen.«<br />

Kurt <strong>Ganske</strong>s inzwischen schon recht stattliche Kupferstich-Sammlung<br />

von Matthäus Merian wird bei günstigem Wetter<br />

auf Schubkarren ins nahe gelegene Forsthaus am Dorfteich geschafft.<br />

Für Michael <strong>Ganske</strong>, damals ein Junge von sieben, acht Jahren,<br />

war die amerikanische Besatzung nie ein Problem. »Ich habe als<br />

Kind noch die Bombergeschwader erlebt, die über uns hinge-<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 99 <strong>01.11.2005</strong> 15:00:56 <strong>Uhr</strong><br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!