20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat Siegfried Lenz rausgefi scht – wie selbstverständlich. Später<br />

hat er zugegeben, dass dieses Meisterstück in diesem Gewässer,<br />

dessen Geheimnisse nur ich zu kennen glaubte, kein Wunder<br />

war: ›Ich lernte fi schen und schwimmen, bevor ich lesen lernte.‹<br />

Das war bei mir nun mal andersherum.«<br />

Zum 65. Geburtstag Kurt <strong>Ganske</strong>s am <strong>14</strong>. Januar 1970 gratulieren<br />

Autoren und Freunde des Verlages. Briefe, Texte und<br />

Bilder werden ihm in einer Kassette überreicht. Unter den Autoren:<br />

Rose Ausländer, Carl Brinitzer (»Das <strong>Ganske</strong> ist mehr als die<br />

Summe von allen Teilen«), Paul Böckmann, Joachim Burkhardt,<br />

Heinz von Cramer, Milo Dor, Alice Ekert-Rotholz (»Freund, Verleger<br />

und Berater und von’s Janze doch der Vater«), Per Olov<br />

Enquist, Walter Helmut Fritz, Rudolf Hagelstange, Marie-Luise<br />

Herrmann, Gustav Hillard-Steinbörner, Kay Hoff, Bert Honolka,<br />

Henning Jess, Eva Kausche-Kongsbak, Rudolf Krämer- Badoni,<br />

Siegfried Lenz, Erich Lüth, Gerhard Nebel, Dinah Nelken, Heinz<br />

Piontek, Curt Riess, Gaby von Schönthan, Jean-Jacques Servan-<br />

Schreiber, Friedrich Schnack, Paul-Henri Spaak, Brigitte von Tessin,<br />

Max Tau, Michel Tournier, Thaddäus Troll, Benno von Wiese,<br />

Dieter Wildt, Peter von Zahn und Stefan Zickler.<br />

Rose Ausländer dankt Kurt <strong>Ganske</strong> für den von ihm gestifteten<br />

»Goldenen Heine-Taler«; Rudolf Hagelstange öffnet in einer ländlich-sinnlichen<br />

Ausschweifung »die Akte des Falles ›Amtmann‹.<br />

Wer ihn gekannt, ein Vorbild an Pfl ichtbewußtsein, dienstlichem<br />

Ernst, Vorbild dazu seiner Art, seines Standes […] die Früchte, an<br />

denen man ihn verkannte, sind aufgegangen in Höhe und Breite,<br />

Prozente, in die Potenz. Amtmanns Natur, die verschwenderisch<br />

großgeartete, ist lebendig, ist kraft- und saftvoll Präsenz in seinen<br />

Nachfahren.« Großes wächst still. Die Laudatio erweist sich als<br />

Porträt eines realen Zuchtbullen auf den Weiden von Hohenhaus.<br />

Das Manuskript endet: »Darum rühme ich den freien, wendigen,<br />

springlebendigen Steinbock« – das Sternzeichen Kurt <strong>Ganske</strong>s<br />

(und Rudolf Hagelstanges).<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 197 <strong>01.11.2005</strong> 15:04:30 <strong>Uhr</strong><br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!