20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreszeiten Verlag heißt. Hier erscheint eine neue Zeitschrift, von<br />

der er sich viel verspricht: Film und Frau. Aus heutiger Perspektive<br />

ein kühner Schritt. Die Titelseite ziert ab 1950 ein Wappen aus<br />

Gold, das an das Etikett von Dom Perignon erinnert; nur handelt<br />

es sich nicht um Champagner, sondern um das Logo der Grande<br />

Dame unter den Frauenzeitschriften: Film und Frau ist eine Diva,<br />

elegant und kühl, schwarz-weiß im kontrastreichen Kupfertiefdruck<br />

erst bei Broschek in der Hamburger Innenstadt, später bei<br />

Richard Gruner in Itzehoe. Es lässt sich nur erahnen, mit welchen<br />

Finessen die Techniker in Itzehoe das Gold der Titelseite<br />

zum Glänzen bringen. Die Leimschicht unter dem Glanz ist ein<br />

Thema, das der Drucker Richard Gruner und Kurt <strong>Ganske</strong> wie<br />

Connaisseure der schwarzen Kunst diskutieren.<br />

Film und Frau wird das einzige Magazin der Nachkriegszeit, das<br />

puren Glamour ausstrahlt. »Wir zeigen den Frauen, wie Nachthemden<br />

aussehen, die sie sich noch nicht leisten können«, sagt<br />

Chefredakteur Curt Waldenburger, genannt Thomas, der gemeinsam<br />

mit seiner Frau Helga, genannt Puttchen, das Blatt als<br />

Traumwelt inszeniert. Curt Waldenburger ist nicht nur ein Poet,<br />

sondern auch Schöngeist und Kunstsammler mit einer Vorliebe<br />

für Heckel, Hofer und Nolde. Immer wieder schmuggelt er ein<br />

besonders schönes Gemälde in den Hintergrund der Modefotos.<br />

Puttchen taucht zunächst als Helga Pankoke im Impressum auf.<br />

Sie ist zuständig für die Mode, das Layout, entscheidet über das<br />

Erscheinungsbild der Zeitschrift. Den Titel der Erstausgabe ziert<br />

Ufa-Star Irene von Meyendorff. Das Heft kostet 60 Pfennig und<br />

ist 24 Seiten dick. Es erscheint alle vierzehn Tage.<br />

Thomas und Puttchen residieren an der Warburgstraße Nummer<br />

22 in Hamburg-Rotherbaum. Wer zu ihnen will, muss im<br />

Flur über die wartenden Patienten einer Kassenarztpraxis steigen.<br />

Eine Treppe mit Plüschgeländer führt hinauf in den ersten<br />

Stock, wo hinter den Räumen eines halbstaatlichen Jagdverbandes<br />

eine unscheinbare Tür ins Allerheiligste führt. Neben der<br />

116<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 116 <strong>01.11.2005</strong> 15:01:05 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!