20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienfoto um 1910: Anna und Richard <strong>Ganske</strong><br />

mit den Kindern Kurt und Käthe<br />

»Sie«, auch gegenüber seinen Freunden. Die Anrede war »Herr<br />

<strong>Ganske</strong>«. Nur Menschen, die ihm wirklich nahe standen, durften<br />

K.G. zu ihm sagen.<br />

Mutmaßungen über K.G. Es gab Versuche, sein Zurückgezogensein<br />

zu erklären; es gehörte zu seiner Aura, sagen die einen, zu seinem<br />

Selbstverständnis als Unternehmer, der im Hintergrund wirkt,<br />

Distanz habe auch etwas mit Macht zu tun. »Er sprach grundsätzlich<br />

nur mit den entscheidenden Leuten, und das war ein sehr<br />

kleiner Kreis«, erklärte Jochen Karsten, langjähriger Chefredakteur<br />

im Hause und in frühen Jahren sein Assistent. K.G. delegierte<br />

Verantwortung, mischte sich nicht ein, pfl egte das Prinzip der<br />

langen Leine. War sie so lang, dass der Mann, der sie in Händen<br />

hielt, nicht mehr zu sehen war? Nicht zu sehen sein wollte?<br />

Die Zeitzeugen, die Kurt <strong>Ganske</strong> gekannt haben, kommen in<br />

die Jahre, viele sind gestorben. Er lebte zweimal, wie viele seiner<br />

Generation – zweimal baute er sein Unternehmen auf, und<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 9 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:<strong>54</strong>:47 <strong>Uhr</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!