20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Hohenhaus geht es ruhiger zu. Kurt <strong>Ganske</strong> ist gern für<br />

sich, wandert zur Mooshütte, von dort ist über den Höhenzügen<br />

die Wartburg zu sehen. Er klettert gern abends auf den Hochsitz,<br />

bleibt bis zum Einbruch der Nacht. Oder er geht morgens um<br />

vier zur Jagd. Er liebt die frühen Stunden. Dann liegt der Tau auf<br />

den Gräsern, kommt das Wild aus dem Wald. Er blickt den Bussarden<br />

nach, die nach Thüringen fl iegen. Die Grenze zur DDR<br />

ist die Grenze seines Reviers – die Straße von Herleshausen nach<br />

Lauchröden ist unterbrochen, die Brücke über die Werra endet<br />

in Sperranlagen. Die Fenster der Häuser an der Lindenallee auf<br />

der anderen Seite sind zugemauert, und auf dem Wachturm der<br />

Volkspolizei kann er die Ferngläser erkennen. Todesstreifen, Minengürtel,<br />

Stacheldraht. Kurt <strong>Ganske</strong> versäumt es nie, seinen<br />

Besuchern die Grenze zu zeigen. Die klaffende Wunde im Wald.<br />

Er empfi ndet sie als chronischen Schmerz. Manchmal explodiert<br />

eine Mine; ein Reh stirbt, ein Hirsch, eine Sau. Deutsche Realität<br />

– pervers, aber perfekt.<br />

Die Wende hat Kurt <strong>Ganske</strong> nicht mehr erlebt, als die Bürger<br />

von Lauchröden den Wachturm mit Gejohle zum Einsturz brachten.<br />

Die Handwerker von Herleshausen und Lauchröden haben<br />

nur zwei Tage gebraucht, um eine Brücke über den Fluss zu bauen.<br />

Die Grenze fi el, aber die Stille blieb. Das Zonenrandgebiet wird<br />

Randzonengebiet, bleibt im Abseits, mittendrin.<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> liebt seinen Wald. Nach über vierzig Jahren kennt<br />

er jeden Baum. 1936, als er Hohenhaus erwarb, hatte er keine<br />

Ahnung, was er eigentlich gekauft hatte. Der Vorbesitzer hatte alle<br />

Unterlagen und alle Dokumente verbrannt. Ein junger Forstassessor<br />

half dem ratlosen Käufer, den Bestand zu registrieren und den<br />

Wald aufzubauen. Als Oberforstrat bleibt er bis zu seiner Pensionierung;<br />

ein Glücksfall für den Wald und für Kurt <strong>Ganske</strong>. Waldes<br />

Lust ist Waldes Last. Wer einen großen Wald erwirbt, besitzt<br />

ein großes Vermögen, aber wenn er sonst kein Einkommen hat,<br />

sollte er sich auf ein bescheidenes Leben einrichten. Kurt <strong>Ganske</strong><br />

212<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 212 <strong>01.11.2005</strong> 15:04:<strong>40</strong> <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!