20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fehlshaber der amerikanischen Streitkräfte, trifft in Thüringen<br />

ein, besichtigt im Kalibergwerk von Merkers in der Rhön von den<br />

Nazis eingelagerte Kunstschätze und Goldvorräte sowie das befreite<br />

Außenlager Ohrdruf des Konzentrationslagers Buchenwald.<br />

Am 12. April besetzt die US-Armee Erfurt und Weimar. Patton<br />

bezieht ein neues Hauptquartier, die Villa des gefl ohenen thüringischen<br />

Gauleiters in Weimar. Am 15. April inspiziert er das<br />

befreite Konzentrationslager Buchenwald. Der Anblick der gequälten<br />

und fast verhungerten Insassen geht ihm so nahe, dass er<br />

der Militärpolizei befi ehlt, die Bürger von Weimar einzusammeln<br />

und durch das Lager zu führen.<br />

Patton bleibt in Deutschland. Auch nach der Kapitulation ist<br />

für ihn der Krieg noch nicht zu Ende. Als er im September 1945<br />

die NSDAP als »ganz normale Partei« bezeichnet und sich öffentlich<br />

dafür einsetzt, gemeinsam mit den Deutschen gegen die<br />

Sowjet-Armee zu kämpfen, entzieht ihm Dwight D. Eisenhower,<br />

inzwischen Präsident der Vereinigten Staaten, das Kommando<br />

über die dritte US-Armee. Patton bleibt als Kommandeur der<br />

15. Armee im besetzten Deutschland. Im Winter 1946 wird er bei<br />

einem Autounfall schwer verletzt. Er stirbt am 21. Dezember in<br />

Heidelberg. In Luxemburg, wo er als Befreier verehrt wird, fi ndet<br />

er seine letzte Ruhe.<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> ist auf seinem langen Heimweg vom Bayerischen<br />

Wald durch die Oberpfalz gewandert, hat das Fichtelgebirge, den<br />

Frankenwald und den Thüringer Wald durchquert. Als er Hohenhaus<br />

erreicht, verbirgt er sich hinter Bäumen und Büschen. Eine<br />

Schiffsglocke ist zu hören, für die amerikanischen Soldaten das<br />

Signal zum Essenfassen an der Gulaschkanone. Er schleicht sich<br />

durch die Büsche und sieht sich plötzlich der Frau seines Fahrers<br />

gegenüber. Ein großer Schreck auf beiden Seiten. »Kein Wort!<br />

Sonst erschieße ich Sie!«, droht der Heimkehrer. Kurt <strong>Ganske</strong> ist<br />

immer noch im Krieg. Er hat einen Revolver, und er ist in Panik.<br />

Frau Kienöl ist nämlich alles andere als verschwiegen. »Was soll<br />

96<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 96 <strong>01.11.2005</strong> 15:00:53 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!