20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mann und Campe, wo Grantly Dick-Reads »Mutterwerden<br />

ohne Schmerz« herauskommt und Dinah Nelkens<br />

»Ich an Dich«.<br />

Der Leserkreis Daheim eröffnet Filialen in Gießen und<br />

Rendsburg.<br />

1951 Bei Hoffmann und Campe erscheint das erste Buch von<br />

Siegfried Lenz: »Es waren Habichte in der Luft«. In der<br />

DDR werden die Filialen in Chemnitz, Dresden, Görlitz,<br />

Leipzig, Magdeburg und Zwickau enteignet und in die<br />

Verwaltung der Post überführt.<br />

1952 Bei Hoffmann und Campe erscheinen Percy Ernst<br />

Schramms »Hamburg, Deutschland und die Welt« und<br />

Paul Herrmanns »Sieben vorbei und acht verweht. Das<br />

Abenteuer der frühen Entdeckungen«.<br />

1953 Der Leserkreis Daheim gründet Filialen in Bremerhaven,<br />

Bochum und Oberhausen.<br />

Im Hoffmann und Campe Verlag erscheint Peter von<br />

Zahns »Fremde Freunde. Bericht aus der neuen Welt« .<br />

19<strong>54</strong> Bei Hoffmann und Campe erscheinen Alice Ekert-Rotholz’<br />

»Reis aus Silberschalen« und Clemens Wilmenrods<br />

»Es liegt mir auf der Zunge«.<br />

Hamburg wird Zentrale des Leserkreis Daheim mit<br />

360 000 Kunden.<br />

1955 Dr. Albrecht Bürkle, seit 1947 als Lektor und Redakteur<br />

im Hoffmann und Campe Verlag tätig, wird Verlagsleiter.<br />

Bei Hoffmann und Campe erscheinen: Siegfried Lenz,<br />

»So zärtlich war Suleyken. Masurische Geschichten«;<br />

Max Tau, »Denn über uns ist der Himmel« und Hans<br />

Scholz, »Am grünen Strand der Spree«.<br />

1956 20. Februar: Tod des Firmengründers Richard <strong>Ganske</strong>.<br />

175 Jahre Hoffmann und Campe Verlag.<br />

Zum 100. Todestag Heinrich Heines startet bei Hoffmann<br />

und Campe die Reihe der »Campe-Klassiker«:<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 229 <strong>01.11.2005</strong> 15:41:55 <strong>Uhr</strong><br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!