20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Form seines Lebens, eines erfüllten Lebens voller Genugtuungen.<br />

Nicht über den Sinn des Lebens zu diskutieren, sondern ihm<br />

Ausdruck zu geben durch eine bemerkenswerte Handlung, sich<br />

nicht über Formlosigkeit aufzuhalten, sondern sie zu überwinden<br />

durch gesetzte eigene Form; nicht äußere Ansprüche zaghaft hinnehmen,<br />

sondern sie durch eigenen Anspruch parieren: Für K.G.<br />

waren dies Bedingungen souveräner Lebenshaltung. Souverän<br />

sein, das hieß für ihn: sich eine eigene Verfassung zu geben. Jede<br />

Entscheidung kann eine Herausforderung sein, er hat viele Herausforderungen<br />

angenommen und auf seine Weise beantwortet.<br />

Sein Leben ist nicht Skizze geblieben; er hat seinen Lebensentwurf<br />

erstaunlich ausgeführt. Ehren wir diesen Mann, indem wir<br />

uns bemühen, seinem Werk Dauer zu sichern.«<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> wird auf dem Friedhof von Hohenhaus begraben.<br />

Am Waldrand über Hohenhaus ziehen die Jäger auf und blasen<br />

das große Halali.<br />

Drei Jahre nach dem Tod von Kurt <strong>Ganske</strong> verwirklicht der<br />

Sohn einen Traum seines Vaters – ein Projekt, das der immer vor<br />

Augen hatte, aber nicht mehr realisieren konnte: In der früheren<br />

Remise des Rittergutes eröffnet Thomas <strong>Ganske</strong> das Landhotel<br />

Hohenhaus, ein exklusives Refugium mit Kaminplätzen in der<br />

Lobby, Gourmet-Restaurant und Hallenbad. Komfortabel eingerichtete<br />

Zimmer blicken ins Grüne, das Haus wird Mitglied der<br />

Hotelvereinigung »Relais & Chateaux«.<br />

Das Erbe des Kurt <strong>Ganske</strong> hat tiefe Wurzeln geschlagen; manche<br />

Zweige sind abgestorben, andere sind hinzugekommen. Es ist<br />

nicht alles glatt gelaufen, aber das Unternehmen ist stetig gewachsen.<br />

Ein Tiefwurzler offenbar. In drei Jahren wird der Verleger<br />

Thomas <strong>Ganske</strong> 60 Jahre alt. Sebastian, sein Sohn, lernt Verlagskaufmann<br />

beim Heinrich Bauer Verlag. Der Genera tionswechsel<br />

steht noch nicht unmittelbar bevor, aber die Gedanken kreisen<br />

das Thema ein. »Er wird es nicht in die Hand gelegt bekommen.<br />

Er muss es sich nehmen«, sagt der Vater.<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 223 <strong>01.11.2005</strong> 15:04:49 <strong>Uhr</strong><br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!