20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 1967 Januar 1979<br />

»1969 ist das Jahr der großen Marktbereinigung«, registriert die<br />

Kommunikationswissenschaftlerin Silvia Lott-Almstadt. Rund zwei<br />

Dutzend Frauenzeitschriften verkaufen laut IVW – der »Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern«,<br />

die in Deutschland die Aufl agen der Printmedien registriert<br />

– 11,5 Millionen Exemplare. Noch liegt die Für Sie um<br />

80 000 Exemplare vor der Brigitte. Aber dann löst John Jahr den<br />

Constanze Verlag auf, der im Großverlag Gruner+Jahr aufgeht,<br />

und legt Constanze mit Brigitte zusammen. Nun belegt Brigitte in<br />

Deutschland den ersten Platz, den sie bis heute verteidigt.<br />

Auch der Jahreszeiten Verlag hat in den sechziger Jahren zugelegt.<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> ist ein vorsichtiger Entwickler. Wo er seiner<br />

Sache nicht sicher ist, benutzt er das beste aller Marktforschungsinstrumente:<br />

den Markt selbst. »Seine Redaktionen haben Zeitschriften<br />

zusammengebastelt und mit Bordmitteln in den Markt<br />

gebracht«, berichtet Erika Schmied. Das war nicht unbedingt die<br />

billigste aller Methoden, aber immer noch besser als ein Werbe-<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 171 <strong>01.11.2005</strong> 15:03:28 <strong>Uhr</strong><br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!