20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel ist es nicht, was wir über die Familie erfahren. Ihr Ursprung<br />

liegt in Sachsen, die Ahnenreihe weist Schmiede und Förster auf.<br />

Am 16. Dezember 1876 wird Richard Ludwig <strong>Ganske</strong>, Sohn des<br />

Schmiedes Karl Hermann Eduard <strong>Ganske</strong> und seiner Frau Luise<br />

Johanna, geborene Finke und Tochter eines Gärtners und Lohnwebers,<br />

als sechstes von zehn Kindern in Nienburg an der Saale<br />

geboren. Am 3. Januar 1903 heiratet der 26-Jährige in einem Ort<br />

namens Lückendorf in Sachsen die von dort gebürtige, vier Jahre<br />

jüngere Anna Selma, geborene Wünsche, die später in der Familie<br />

»Annchen« genannt wird.<br />

Das Ehepaar zieht westwärts, nach Schleswig-Holstein, und<br />

lässt sich in Dieckmissen nieder, das zur Gemeinde Pries nahe<br />

der Stadt Kiel gehört, nahe genug jedenfalls, um später eingemeindet<br />

zu werden und in der Raum greifenden Großstadt zu<br />

verschwinden. Eine Tochter, Käthe, kommt zur Welt und im Jahr<br />

darauf, am <strong>14</strong>. Januar 1905, der Sohn Kurt. Eine weitere Schwester,<br />

Hilde, wird 1912 geboren. Der junge Richard <strong>Ganske</strong> hat sein<br />

Auskommen als Werftarbeiter und bessert seinen Lohn durch<br />

kleine Nebenverdienste auf. Er ist fl eißig, zuverlässig und – für<br />

einen Werftarbeiter ungewöhnlich – recht belesen. Sein Faible ist<br />

Algebra, das klare Bild und die Logik der Zahlen faszinieren ihn.<br />

Er kombiniert, rechnet, sucht und fi ndet Lösungen, entdeckt das<br />

Geheimnis und den praktischen Wert mathematischer Formeln<br />

und gibt sein Wissen weiter. Eine besondere Eigenschaft Richard<br />

<strong>Ganske</strong>s ist, was man heute »soziale Kompetenz« nennen würde.<br />

Er hilft gern und oft, vor allem den Kollegen auf der Werft, denen<br />

er das Rechnen beibringt und Mathematik-Lehrbücher und Fachliteratur<br />

besorgt.<br />

Weil Bücher für die meisten seiner Kollegen zu teuer sind, leiht<br />

er sie aus, gegen eine kleine Gebühr. Das spricht sich herum. Als<br />

immer mehr Kollegen Bücher haben wollen, nicht nur Lehrbücher,<br />

sondern auch anderen Lesestoff, Journale für die Frauen,<br />

Bücher für die Kinder und schöne Zeitschriften wie Die Garten-<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 19 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:55:04 <strong>Uhr</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!