20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einzige Hydrant des Dorfes war wegen Bauarbeiten unter Schutt<br />

begraben. Aber die Leute wollen keine Hilfe aus Holzhausen.<br />

»Das ist mein Feuer!«, ruft der örtliche Feuerwehrhauptmann zornig<br />

und schickt den Gutsinspektor mit seinem Wasser fort. So versickert<br />

es, ohne einen Brand zu löschen, im winterlichen Wald.<br />

Der Boden ist schwer und hängig. Kurt <strong>Ganske</strong> hat vieles versucht,<br />

um aus dem Gut eine fl orierende Landwirtschaft zu machen.<br />

Er studiert und probiert neue Methoden zur Futterherstellung, ist<br />

fasziniert von neuer Technik, arbeitet intensiv an der Automatisierung<br />

seines Kuhstalls. Manchmal staunt er über die wunderlichen<br />

Mechanismen landwirtschaftlicher Subven tion. Obstbau wird unterstützt.<br />

Aber die Stilllegung von Obstbau auch. Das Gleiche beim<br />

Milchvieh. Er will eine Apfelplantage errichten, was nicht funktioniert,<br />

und auch der Versuch, auf dem Sandberg Kartoffeln zu<br />

pfl anzen, scheitert, das Gefälle ist zu stark, die Maschinen rutschen<br />

ab. Der Landwirt Kurt <strong>Ganske</strong> hat sicher mehr ausprobiert als der<br />

Verleger. Vieles bleibt beim Versuch.<br />

Für die Kinder sind die Jahre in Hohenhaus eine glückliche<br />

Zeit. Tochter Mareile verwandelt den Hühnerstall in einen Ponyhof.<br />

Der kleine Thomas stinkt nach Schaf, weil es für ihn nichts<br />

Schöneres gibt, als im Stall zu spielen. Michael, das Naturkind, ist<br />

längst erwachsen und arbeitet im Verlag. Kurt <strong>Ganske</strong> plant den<br />

Generationswechsel mit der für ihn charakteristischen Umsicht<br />

und nach dem Prinzip der langen Leine. Die Söhne sollen in die<br />

Verantwortung hineinwachsen, erst Michael, dann Thomas. Tochter<br />

Mareile studiert in Hannover Architektur und Landschaftspfl<br />

ege. Am Verlag hat sie kein Interesse. Sie macht ihr Diplom.<br />

Michael <strong>Ganske</strong> heiratet zuerst. Seine große Liebe ist sicher<br />

keine Wahl im Sinne seiner Eltern – er verliebt sich in Lies, die<br />

schöne Tochter eines Gärtnergehilfen, eine Romanze, die von<br />

einer Märchenhochzeit gekrönt wird. Kurt <strong>Ganske</strong> arrangiert sie<br />

in Rom. Man wohnt im Hassler an der Spanischen Treppe, die<br />

Freunde der Familie reisen an, unter ihnen Otto B. Roegele mit<br />

2<strong>14</strong><br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 2<strong>14</strong> <strong>01.11.2005</strong> 15:04:<strong>40</strong> <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!