20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eins von dreiundzwanzig Unternehmen unter dem Dach von<br />

Random House.<br />

Der Verlagsgründer steht auch heute noch mit seinem Verlag<br />

in freundschaftlicher Verbindung. Er lebt zwischen seinen Bücherbergen,<br />

liest immer noch viel, das Börsenblatt des Deutschen<br />

Buchhandels sowieso, Neuerscheinungen, die ihn interessieren.<br />

»Aber manche Bücher lege ich schnell wieder weg. Meist sind<br />

es solche, von denen K.G. gesagt hätte: ›Da bin ich mit dem Motorrad<br />

durchgefahren‹ oder ›Das habe ich mit gütiger Nachsicht<br />

gelesen‹.« Seine Vorliebe gilt der großen Literatur, »immer wieder<br />

Thomas Mann und Autoren meiner Lebenszeit wie Stefan<br />

Andres oder Werner Bergengruen, die heute so gut wie nichts<br />

mehr gelten, vor allem aber Geschichte und Zeitgeschichte mit<br />

Eberhard Jäckel und Joachim Fest, Sebastian Haffner, Gitta Sereny<br />

oder Saul Friedlaender. Wenn ich auf meine Arbeit in fünfzig<br />

Jahren zurückblicke, wage ich mit dem jüdischen Sprichwort zu<br />

sagen: Ich will mich nicht berühmen, aber ich muss mich auch<br />

nicht beknirschen.«<br />

Sein Nachfolger Eberhard Böckel nimmt literarische Werke<br />

aus den Ländern Osteuropas und der DDR ins Programm und<br />

fördert junge deutsche Erzähler. Mit der Übernahme des Schweizer<br />

Reich Verlages kommen 1978 die Schriftsteller des »Prager<br />

Frühlings« ins Programm der neuen literarischen Reihe »Edition<br />

Reich«: Autoren wie Pavel Kohout, Jirˇí Gruša, Ivan Klíma, Ludvík<br />

Vaculík, Alexander Kliment und Eda Kriseová. Aus den USA kommen<br />

Leslie Epstein und Tim O’Brien (Gewinner des National<br />

Book Award 1979), aus Schweden Ingmar Bergman, aus Polen<br />

Andrzej Kusniewicz und aus Neuseeland Maurice Shadbolt.<br />

Neben Böckel baut Hans-Helmut Röhring (19<strong>40</strong>–2004), den<br />

Knaus von Piper geholt hatte, nicht nur den Zweig des Sachbuchs<br />

weiter aus. Die Fachgebiete umfassen Politologie, Soziologie und<br />

Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Geschichte. Zu den<br />

Autoren gehören Karl Popper und Kurt Sontheimer, aber Röh-<br />

194<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 194 <strong>01.11.2005</strong> 15:04:29 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!