20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE FÜNFZIGER JAHRE<br />

Hamburg Harvestehude – Siegfried Lenz – Schöne<br />

Aussicht – Kindheitserinnerungen – Halte Schritt –<br />

Der Rheinische Merkur – Johann Joseph von Görres –<br />

Eine Reise nach Spanien – Marx und der Heilige Geist<br />

Die Alster ist ein schmales Flüsschen von bescheidener Länge,<br />

doch unmittelbar vor der Hamburger Innenstadt staut sie sich<br />

zu einem See, der mit Wiesen und Parks am Rande zu einer Erholungslandschaft<br />

ausufert, deren verschwenderisch ausschwingende<br />

Grünfl ächen in teurer Großstadtlage zu den elegantesten<br />

Auswüchsen hanseatischer Spendierlaune zählen. Die Alster teilt<br />

die Stadt in zwei Hälften, wobei die bessere Hälfte im Westen, die<br />

weniger reputierliche im Osten zu fi nden ist. Wer dort wohnt,<br />

lebt aus westlicher Sicht in »Übersee«, was die Bewohner des<br />

Stadtteils Uhlenhorst als ungerecht empfi nden, denn sie haben<br />

ebenso wie der Herrschaften am Westufer sehr schöne Villen mit<br />

Seeblick.<br />

Vor dem Ersten Weltkrieg wohnte jeder zweite der über siebenhundert<br />

Hamburger Millionäre in den Stadtteilen Harvestehude<br />

und Rotherbaum, also von der Quelle aus gesehen rechts der<br />

Alster. Am Harvestehuder Weg, der unter alten Bäumen am Alsterufer<br />

entlangführt, reihen sich herrliche Gründerzeitvillen in<br />

gebührender Distanz zur Straße. Mit dem sicheren Gespür für<br />

Eroberungen in repräsentativer Lage setzten sich die Nationalsozialisten<br />

in dem noblen Viertel fest. Merkwürdigerweise blieb das<br />

Revier auch in den schrecklichsten Bombennächten weitgehend<br />

verschont. Nach der Kapitulation nahmen Engländer von den<br />

Villen Besitz. Zum Ende der Besatzungszeit wurden sie geräumt;<br />

einige wurden an ihre ehemaligen Besitzer oder deren Erben zurückgegeben,<br />

andere verkauft.<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 125 <strong>01.11.2005</strong> 15:01:12 <strong>Uhr</strong><br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!