20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das einzige erhaltene Hochzeitsbild:<br />

Gerda Tolle und Kurt <strong>Ganske</strong> am 27. August 1938<br />

Der Nachruhm eines Vorfahren ist auf einer Platte aus Eisenguss<br />

aus dem 16. Jahrhundert verewigt in Clausthals hölzerner Pfarrkirche<br />

zum Heiligen Geist.<br />

Das gemeinsame Jagderlebnis hat Folgen. Noch im selben<br />

Jahr, am 27. August 1938, heiraten Kurt und Gerda <strong>Ganske</strong> in<br />

der kleinen Taufkirche, für die der Gutsherr das Patronat übernommen<br />

hat. Das Motto der Predigt stammt aus dem ersten Brief<br />

an die Korinther, Nummer 13, Vers 13: »Nun aber bleibt Glaube,<br />

Hoffnung, Liebe; diese drei. Aber die Liebe ist die größte unter<br />

ihnen.« Zur standesamtlichen Trauung muss das Ehepaar zwei<br />

Ahnenpässe vorlegen – die zynische Erfi ndung des Dritten Reiches,<br />

die sicherstellen soll, dass sich bei Eheschließungen nur rein<br />

arisches Blut vermischt und nicht etwa »das Blut der auch im europäischen<br />

Siedlungsraume lebenden Juden und Zigeuner, das<br />

der asiatischen und afrikanischen Rassen und der Ureinwohner<br />

Australiens und Amerikas (Indianer)«.<br />

74<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 74 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:56:23 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!