20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einem Ostertag lädt der Landrat Eitel Höhne ihn und den<br />

Verleger zu einer Ringgauer Wurstprobe ein, »das geheime Wesen<br />

dieser Landschaft – so erklärte der Landrat schlicht – erschließe<br />

sich, wenn überhaupt, dann nur bei einer Wurstprobe. Die Wurst<br />

als Erkenntnisvehikel.« Der Text schildert ein Ringelgebirge, verwurstete<br />

Vielfalt auf Holzbrettern und den Verleger, dem er in<br />

diesem literarischen Kabinettstück eine überwiegend stumme<br />

Rolle zuweist, und doch entsteht in wenigen Strichen das Bild<br />

eines Menschen, der gern isst und der andere daran teilhaben<br />

lässt: »Bevor K.G. das Messer nahm, machten wir die Geschmacksnerven<br />

empfänglich, wir kippten einen Klaren, der nach Wacholder<br />

duftete, stellten Bier und Brot bereit. Listig lächelnd führt<br />

K.G. den ersten Schnitt, sorgfältig spießte er die Scheiben auf<br />

und reicht sie über den Tisch.« K.G. säbelte, die Herren tranken<br />

Glas auf Glas.<br />

Mehr Würste werden aufgetragen, »eine wohlige Schwere hielt<br />

uns auf den Stühlen, es summte in den Köpfen, und plötzlich holte<br />

der Landrat seine Brieftasche hervor und entnahm ihr einen<br />

Geldschein, frisch gedruckt. Die Währung war mir unbekannt, sie<br />

wurde weder in Frankfurt noch in Zürich notiert, nur das sympathische<br />

Gesicht auf dem Geldschein war mir vertraut: Es war<br />

das Gesicht des Landrats. Der Einfachheit halber nannte er die<br />

Währung Höhner; und ein Höhner sollte gut sein für fünf Mark.<br />

Ich begann hellhörig, hellsichtig zu werden. Bereitete sich hier<br />

eine Lossagung vor? Verlangte der Ringgau nach Autonomie?<br />

Nachdem K.G. uns einen Doppelten eingeschenkt hatte, äußerte<br />

ich meinen Verdacht, und K.G. bestätigte, daß im Werraland etwas<br />

Außerordentliches vor sich gehe, das ganz Europa in Staunen<br />

versetzen werde. Die Währungsprobleme, immerhin, habe man<br />

bereits gelöst. Höhner, das höre sich doch gut an, freundlicher<br />

jedenfalls als Drachme oder Escudo.<br />

Eine Hartwurst, die gut und gern als Polizeistock hätte Verwendung<br />

fi nden können, brachte mich in die Gegenwart zurück.<br />

202<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 202 <strong>01.11.2005</strong> 15:04:31 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!