20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es sang eine Nacht …<br />

Eine Nachti …<br />

Ja, Nachtigall am Sachsenplatz<br />

Heute Morgen. – Hast du in Berlin<br />

Das je gehört? Sie sang, so schien<br />

Es mir, für mich, für Ringelnatz.<br />

Die Vögel verstummen. Die Nazis betreiben die Gleichschaltung<br />

der Presse mit fahrplanmäßiger Präzision. Schon am 1. April 1933<br />

war ein Trupp durch alle Stockwerke des Ullstein-Baus gezogen,<br />

hatte die Türen aufgerissen und »Juden raus!« gegrölt. Der Terror<br />

dauerte drei Stunden, nicht zuletzt, weil sich begeis terte Kollegen<br />

den Randalierern anschlossen und mitgrölten. 1934 müssen<br />

die jüdischen Verleger ihre jüdischen Mitarbeiter entlassen, im<br />

März wirft Kurt Safranski, der Leiter der Zeitschriftenabteilung,<br />

das Handtuch. Schließlich verkaufen die Ullsteins ihr Imperium<br />

für ein Zehntel des Wertes an eine anonyme NS-Treuhandgesellschaft.<br />

Die Brüder Ullstein und ihre Familien emigrieren. Bei der<br />

Ausreise müssen sie fast ihr gesamtes Vermögen abgeben.<br />

Verlage werden gleichgeschaltet oder in den Ruin getrieben,<br />

Redaktionen ausgewechselt und auf Kurs gebracht. In täglichen<br />

Pressekonferenzen und speziellen Zeitschriftenkonferenzen<br />

werden Journalisten »gebrieft«. Kontrollierte Nachrichtendienste<br />

diktieren den Redaktionen die unmissverständlichen Sprachregelungen.<br />

Ein streng vertraulicher »Zeitschriften-Dienst«, den<br />

nur der Hauptschriftleiter (Chefredakteur) eines Blattes oder ein<br />

von ihm ausgewählter Schreiber lesen darf, schreibt vor, was in<br />

den Blättern zu stehen hat.<br />

Der Lesezirkel Daheim ist den Nazis nicht im Wege; im Gegenteil,<br />

er nützt ihnen als Transportweg ihrer Ideologie in die Haushalte.<br />

Die Mappen enthalten die alten Titel, die Blätter heißen immer<br />

noch Berliner Illustrirte Zeitung, Die Koralle und Die Dame, Der Bazar<br />

oder Das Blatt der Hausfrau, aber die sind nun gleichgeschaltet.<br />

62<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 62 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:56:08 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!