20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINDHEIT UND JUGEND<br />

Der Vater – Kaisers Kiel – Lesestoff für Kollegen –<br />

Der Lesezirkel Daheim – Die Welt der Journale –<br />

Der Erste Weltkrieg – Mit dem Lieferfahrrad<br />

unterwegs – Die Matrosen von Kiel –<br />

Der Gouverneur – Rückkehr aus Verdun<br />

Das 19. Jahrhundert hat die deutsche Romantik hervorgebracht,<br />

Schuberts »Winterreise« und Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen«;<br />

der Kommunismus und die Dampfl okomotive wurden<br />

erfunden, Preußens Könige wurden Kaiser, der Kölner Dom<br />

wurde endlich fertig und auch der Kaiser-Wilhelm-Kanal, der<br />

die Elbmündung mit der Ostsee verbindet. 1887 begonnen und<br />

sieben Jahre später von Seiner Majestät, dem stolzen Patron der<br />

Buddelei, mit kaiserlichem Pomp eingeweiht, sollte der Wasserweg<br />

von Holtenau nach Brunsbüttelkoog vor allem militärischen<br />

Zwecken dienen – als strategisch wertvolle Verbindung zwischen<br />

Nord- und Ostsee, befahrbar auch für schwere Kreuzer und<br />

Schlachtschiffe der kaiserlichen Kriegsmarine.<br />

Das neue Deutsche Reich hatte den strengen Blick seewärts<br />

gerichtet. Schon 1865 war die preußische Flottenstation nach<br />

Kiel verlegt worden. Die Kleinstadt an der Ostsee, bis dahin eher<br />

unauffällig im maritimen Flair grüner Heringe und blauer Jungs,<br />

wurde 1871, im Jahr der Reichsgründung, zum Reichskriegshafen<br />

ernannt. Ein beispielloser Boom erfasste das windige Kaff. Auf<br />

dem Ostufer der Förde wurden Werften gegründet: Germania,<br />

die Kaiserliche Werft und die Howaldt-Werft. Bald gab das Konzert<br />

der Niethämmer den Takt der neuen Zeit, Panzerkreuzer und<br />

Linienschiffe wuchsen heran. Das kleine Kiel uferte mächtig aus.<br />

Auf dem Ostufer wurden Häuser für die Arbeiter errichtet; Kleinbürger,<br />

Beamte und die besseren Kreise der Marine zogen das<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 17 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:55:03 <strong>Uhr</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!