20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Hochzeitsessen auf Gut Hohenhaus gibt es eine doppelte<br />

Kraftbrühe mit Eierstich und danach eine Rede. Forelle blau wird<br />

serviert, Hähnchen mit frischem Gemüse und Rehrücken, garniert<br />

nach Waidmanns Art mit Cumberlandtunke und Preiselbeeren,<br />

danach eine Sahne-Eisbombe, Käse und Mokka. Ein Gedicht, vom<br />

Brautvater persönlich verfasst, ziert die Speisekarte:<br />

Drum ist bescheiden der Genuss,<br />

Den Rehbock bracht’ ein guter Schuss,<br />

Das Fischchen stammt aus uns’rem See,<br />

Das Hähnchen rief im Hof herrjeh …<br />

Das Paar zieht nach Hannover, Kirchdorfer Straße 23, in ein Einfamilienhaus<br />

am Wald; groß genug für eine Familie mit Kindern.<br />

Sie richten sich häuslich ein. Ein schwerer Tisch bekommt einen<br />

Ehrenplatz. Die Platte besteht aus 36 Kacheln mit den Wappen<br />

deutscher Städte. Ein Hochzeitsgeschenk der 36 Filialen des Lesezirkel<br />

Daheim.<br />

»Daheim« ist überall. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen<br />

über 1300 Mitarbeiter und beliefert 180 000 Abonnenten. Eine<br />

Flotte von vielen hundert Volkswagen ist bestellt und bezahlt. Die<br />

fabelhaften KdF-Wagen (»Kraft durch Freude«) werden zwar nicht<br />

ausgeliefert, aber Kurt <strong>Ganske</strong> hat dafür nach dem Krieg bei Volkswagen<br />

noch jahrelang einen guten Preisnachlass bekommen. In<br />

seinem Arbeitszimmer in der Zentrale an der Seelhorststraße in<br />

Hannover hat er das Deutsche Reich vor Augen, dort leuchten 36<br />

Städte auf einer gläsernen Landkarte. »Er stand oft davor. Und er<br />

wusste immer, wann und wo eine Straße beliefert wurde«, erzählt<br />

Gerda <strong>Ganske</strong>. War die Tür zu dem Zimmer verschlossen? Oder<br />

ging es zu wie im Taubenschlag? Der junge Unternehmer ist mittendrin,<br />

zeigt noch nicht die Distanz des späteren Konzernherren.<br />

Es gibt in seiner Firma eine verschworene Gemeinschaft: der<br />

Jahrgang 1905. Ein guter Jahrgang, fi ndet Kurt <strong>Ganske</strong>. Er hat so<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 75 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:56:24 <strong>Uhr</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!