20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Deutschen müssen einen Fragebogen ausfüllen, Auskunft geben<br />

über ihre Mitwirkung im nationalsozialistischen Machtgefüge.<br />

Der Fragebogen ist ein bürokratisch aufbereitetes Formular, zur<br />

Klärung der individuellen Verstrickung in das verbrecherische<br />

System durchaus geeignet. Kurt <strong>Ganske</strong> schreibt in den Meldebogen<br />

ein sechzehnfaches Nein. Keine Mitgliedschaft in einer<br />

der aufgelisteten Organisationen der NSDAP, keine Ämter, kein<br />

Rang, keine Parteiauszeichnungen, keine Parteiorden, kein Ehrensold<br />

oder sonstige Parteivergünstigungen, keine Unabkömmlichkeitsstellung<br />

im Krieg. In einer Anlage zum Fragebogen zählt<br />

er die Mitgliedschaften in NS-Organisationen auf, denen er sich<br />

als Unternehmer offenbar nicht entziehen konnte. Er gehörte zur<br />

D.A.F., der Deutschen Arbeitsfront, und zur Reichspressekammer,<br />

»zwangsweise korporativ durch den Fachverband der Lesezirkelbesitzer«.<br />

Durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels<br />

war er der Reichsschrifttumskammer angeschlossen, als Gutsbesitzer<br />

gehörte er zum Reichsnährstand. Er war Mitglied der Deutschen<br />

Jägerschaft und der NS-Volkswohlfahrt. Hinter allen Mitgliedschaften<br />

der Vermerk: »Kein Rang, kein Amt«. Die einzige<br />

Mitgliedschaft, zu der er sich ausführlich äußert, ist der Beitritt<br />

zum Luftsportverband »im Zusammenhang mit einem eventuellen<br />

Ankauf eines Flugzeuges für Geschäftszwecke« im Jahre 1932.<br />

Der hessische Minister für politische Befreiung bescheinigt als öffentlicher<br />

Kläger, dass der Kaufmann und Forstwirt Kurt <strong>Ganske</strong><br />

vom Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus<br />

nicht betroffen und daher entlastet sei.<br />

Inzwischen hat Harriet Wegener in Hamburg mit immer neuen<br />

Eingaben an die Militärregierung um eine Lizenz zum Wiederaufbau<br />

des Verlages gekämpft. Unmittelbar nach der Kapitulation<br />

hatten die Siegermächte in allen Sektoren das Lizenzrecht<br />

eingeführt. Die Presse war keineswegs frei, sondern hatte nach<br />

den Vorgaben der Alliierten klare Aufgaben: Umerziehung und<br />

Entnazifi zierung. Wer eine Zeitschriften- oder Verlagslizenz be-<br />

106<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 106 <strong>01.11.2005</strong> 15:01:01 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!