20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

literarischem Sortiment, eine der ersten Adressen der Stadt. Der<br />

Buchhändler zeigt einen Hang zum Mondänen, er trägt Maßanzüge<br />

und fährt Cadillac mit Fahrer. Der hört auf den seltenen<br />

Namen Kienöl und kann – praktisch für einen Junggesellenhaushalt<br />

– auch fabelhaft kochen; seine Cumberland-Sauce lässt keine<br />

Wünsche offen. Kurt <strong>Ganske</strong> genießt plein pouvoir im Bristol-Hotel,<br />

speist im feinen Restaurant Horcher, wird Stammkunde bei Emil<br />

Lettré, dem Gold- und Silberschmied im eleganten Palais Unter<br />

den Linden, ein nobles Geschäft, das stets nur ein einziges Objekt<br />

im Fenster zeigt, angestrahlt vor silbergrauem Samt. Lettré<br />

liefert das Tafelsilber des Kronprinzen und stattet die deutsche<br />

Botschaft in London aus und nun auch die Junggesellenbude von<br />

Kurt <strong>Ganske</strong>.<br />

Die fi ndet sich am Sachsenplatz im neuen Westend, Charlottenburgs<br />

feinster Provinz, einer zwei Hektar großen, ungewöhnlich<br />

hügeligen Grünanlage, die vom Charlottenburger Stadtgartendirektor<br />

Erwin Barth entworfen wurde. Über einer ehemaligen<br />

Kiesgrube hatte er einen »Volkspark« geschaffen, als Naturdenkmal<br />

der Mark Brandenburg mit Nachbildungen der Kalkfelsen bei<br />

Rüdersdorf, Teich und Wasserfall, brandenburgischen Wildpfl anzen<br />

und -tieren, ein Biotop für Enten, Eichhörnchen und auch für<br />

einen Dackel namens Frau Lehmann.<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> bewohnt eine Etagenwohnung im Haus Nummer<br />

12, einem Neubau für gehobene Ansprüche. Sein Cadillac<br />

ist nicht der einzige am Sachsenplatz, ein paar Häuser weiter<br />

steht ein blau glänzendes Exemplar, von einem livrierten Fahrer<br />

stets liebevoll gewienert. Kienöl wird bald seine Bekanntschaft<br />

gemacht haben. Die Wagenlenker werden sich über den Blumenstrauß<br />

unterhalten haben, der jeden Tag auf der Kühlerhaube<br />

des blauen Cadillacs liegt. Sie kennen natürlich den Mann, der<br />

ihn dort hinlegt. Jedes Kind kennt ihn, den Wohnungsnachbarn<br />

von Kurt <strong>Ganske</strong>, den Riesen mit den breiten Schultern und dem<br />

gutmütigen Gesicht: Max Schmeling, Boxweltmeister im Schwer-<br />

<strong>54</strong><br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> <strong>54</strong> <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:55:53 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!