20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markt: der Badestuhl mit eingebautem Kohleofen, Waschmaschinen<br />

mit praktischer Handkurbel oder die neuartigen Büstenhalter;<br />

denn das Korsett ist, so lesen wir in einer Kleinanzeige, »nach<br />

dem Urtheil sämmtlicher Ärzte die Ursache der meisten Frauenleiden<br />

und die Quelle ewigen Siechthums«. Diese Blätter richten<br />

sich vor allem an Frauen der aufstrebenden Mittelschicht, die<br />

keine Arbeit ans Personal delegieren können, und diese Frauen<br />

entscheiden mit, ob ein Lesezirkel abonniert werden soll oder<br />

nicht.<br />

Die Hausfrauen der Gründerjahre sind überaus produktive<br />

Organisationstalente. Sie kaufen wenig, denn sie machen alles<br />

selbst – Marmelade und Mayonnaise, Säfte und Seife, sie nähen<br />

Kleidchen und Matrosenanzüge für die Kinder, Gardinen und<br />

Bettwäsche für den Haushalt, die Aussteuer für die Töchter. Sie<br />

sticken, häkeln und stricken, kennen eine Fülle von Hausmitteln<br />

und Hausrezepten und sind begierig, in den Journalen neue zu<br />

erfahren. »Gegen Gesichtsrose dient mit sicherem Erfolg eine<br />

getrocknete Fuchszunge, welche immerwährend auf der nackten<br />

Brust an einer Schnur getragen werden muß.« Wer hätte das gedacht?<br />

Die ersten Autos tuckern durch die Straßen, die ersten Fachblätter<br />

widmen sich dem Thema, aber populärer sind die Wagenräder<br />

auf dem Kopf, die ausladenden Damenhüte mit wippenden<br />

Pleureusen. Am 24. März 1907, rechtzeitig zum Start des Lesezirkel<br />

Daheim, zeigt Dies Blatt gehört der Hausfrau! auf der Titelseite die<br />

Federzeichnung eines einfachen Kleides aus fraisefarbenem<br />

Kaschmir, passend zum aktuellen Bericht über die Pariser Mode,<br />

eleganter Auftakt für das Schnittmuster im Heft. Die Herren gehen<br />

zum Schneider, die Damen an die Maschine. Ihre Mode ist<br />

machbar, in Heimarbeit nach den Schnittmustern der hilfreichen<br />

Journale. Die Frauen der Gründerjahre nähen, was das Zeug hält.<br />

Allein in diesem Jahr 1907 stellt das Hausfrauenblatt rund zweitausend<br />

Modelle zum Selbermachen vor.<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 23 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:55:07 <strong>Uhr</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!