20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das 1919 noch 30 Pfennig kostete – ungefähr so viel wie eine<br />

Zigarette –, steht im Juli 1923 bei 1100, Ende August bei 20 000<br />

und Ende September bei 100 000 Mark pro Heft, der Schnittmusterbogen<br />

kostet noch mal 35 000 extra.<br />

Kurt <strong>Ganske</strong> hat ein Vermögen für seine Zigaretten ausgegeben.<br />

Der junge Mann raucht und wird es sich erst nach vielen<br />

Jahren abgewöhnen. Inzwischen hat er es vom Kaufmannsgehilfen<br />

in der Hamburger Firma zum Buchhalter gebracht. Er lernt<br />

Bilanzen lesen und die Geheimnisse kaufmännischer Rechnungsstellung,<br />

ein Kapital, wie sich bald herausstellen soll. »Bilanzen<br />

lesen heißt die Proportionen sehen, erkennen, wo ich Wege fi nde<br />

für eine Kalkulation«, erklärt sein Sohn Thomas. »Wenn ich die<br />

Wege sehe, fi nde ich auch zum Ziel.« Rechnen können sie alle,<br />

Richard, Kurt und Thomas <strong>Ganske</strong>. Ein Familienerbe.<br />

Im November ist der Spuk vorbei. Die Rentenmark löst die<br />

wertlos gewordene Währung ab. Der Kurs: eins zu einer Billion<br />

(in Zahlen: 1:1000 000 000 000). Die Verlierer sind die Gläubiger,<br />

die gutes Geld verliehen hatten, das nichts mehr wert ist; Verlierer<br />

sind die Sparer, die Kleinen ebenso wie die Großen, die plötzlich<br />

nichts mehr auf der hohen Kante haben. Nur wer Schulden hatte,<br />

ist fein raus. Einige werden unermesslich reich, wie Hugo Stinnes,<br />

Großunternehmer und Reichstagsabgeordneter der konservativen<br />

Deutschen Volkspartei (DVP). Ihm war es in den Jahren nach<br />

dem Krieg gelungen, mit waghalsigen Krediten Anteile an mehr<br />

als 1600 Betrieben zusammenzukaufen, Kredite, die er nun mit<br />

einem Lächeln aus der Portokasse zurückzahlen konnte.<br />

Die Karten werden neu gemischt. Der zweite Neubeginn nach<br />

dem großen Krieg. Der Lesezirkel Daheim und die Buchhandlung<br />

des Richard <strong>Ganske</strong> kommen wieder auf Touren. Ein Geschäft<br />

der vielen kleinen Schritte, von Haus zu Haus, bei jedem Wetter.<br />

Die Infl ation hat Leser und Leserinnen schwer gebeutelt, der Mittelstand<br />

ist ins Elend geraten, und die Blätter in den Mappen sind<br />

ziemlich dünn und unansehnlich geworden und haben an Farbe<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 39 <strong>01.11.2005</strong> <strong>14</strong>:55:29 <strong>Uhr</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!