20.12.2012 Aufrufe

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

Ganske_Lauf9.indd 1 01.11.2005 14:54:40 Uhr - Ganske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwischen den Panzern im Sturmlauf gegen den Feind vorzugehen.<br />

Er hat seinen Kindern nicht viel von dieser Schlacht erzählt, die<br />

er unverletzt überlebt. Aber er wird noch lange von Albträumen<br />

heimgesucht, schreckt nachts aus dem Schlaf, das »Hurrah« der<br />

russischen Soldaten im Ohr.<br />

Die Wehrmacht ist auf dem Rückzug, die Rote Armee nicht<br />

aufzuhalten. Kurt <strong>Ganske</strong> wird, zu seiner Überraschung, in die<br />

Heimat zurückbeordert. Eingefädelt hatte das Gerda. Seit die<br />

Luftwaffe in Hohenhaus eine Versorgungseinheit für Bombenopfer<br />

stationiert hat, sind Soldaten in ihrem Haus einquartiert. So<br />

erfährt sie, dass für einen Lazarettzug ein zuverlässiger Fahrer<br />

gesucht wird. Die Lastwagen stehen unter den Linden vor dem<br />

Haus in Bereitschaft, voll beladen mit Hilfsgütern. Nach jedem<br />

Großangriff auf die Städte rücken sie aus. Gerda <strong>Ganske</strong> nutzt die<br />

Verbindungen zur Einheit vor der Tür. »Wir erfuhren dadurch<br />

immer sofort, wo wieder eine Stadt getroffen war, oft war ja eine<br />

Filiale vom Lesezirkel Daheim betroffen. Dann schickte ich an K.G.<br />

ein Telegramm an seine Feldpostnummer: Bombenschaden C in<br />

Magdeburg. Er bekam dann drei Tage Urlaub, seine Dinge zu<br />

regeln.«<br />

Am 24. März 1945 ist der Krieg jedoch in einer Phase, in der<br />

die Meldung eines Bombenschadens nicht mehr ausreicht, um<br />

einen Frontsoldaten auf Heimaturlaub zu schicken. Seit dem Produktionsverbot<br />

für Zeitschriften 1944 liefert der Lesezirkel ohnehin<br />

keine Mappen mehr aus. Aber eine Versetzung? Sie kenne<br />

einen sehr guten Fahrer, sagt sie dem Kommandeur des Hilfszuges:<br />

ihren Mann. Die junge Mutter rührt offenbar das Herz des<br />

Offi ziers. In einem Schnellbrief bittet Oberstleutnant Henkel, die<br />

Inmarschsetzung des »O’Gren. <strong>Ganske</strong>« befehlen zu wollen, der<br />

laut beigefügter, vom Oberkommando des Heeres beglaubigter<br />

Versetzungsverfügung »zur weiteren Durchführung der Hilfsmaßnahmen<br />

des deutschen Volkes durch die Großraumhilfszüge der<br />

Außenstelle« besonders dringend benötigt werde. Das Papier zeigt<br />

<strong>Ganske</strong>_<strong>Lauf9.indd</strong> 91 <strong>01.11.2005</strong> 15:00:48 <strong>Uhr</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!