08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 3 Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Gewässersysteme (Fließgewässerarten):<br />

Gesamtwertstufe, Wertstufen Fische <strong>und</strong> Wirbellose, wertbestimmende ökologische<br />

Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, Hiererachie - Nummer, Bezeichnung des Gewässersystems (Hierarchie 1) bzw. Gewässers (Hierarchie 2). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend,<br />

1A - systematische aktuelle eigene Untersuchungen im Funktionsraum, 2A - nur kleinere Teile des Gewässersystems bearbeitet. W, F, WL - Wertstufe gesamt, Wertstufe<br />

Fische (Datengr<strong>und</strong>lage vgl. Kap. C.2 sowie Kap. A.9, 10), Wertstufe Wirbellose: 5+ - herausragend, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering. AV - Bedeutung<br />

für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). AZ - Anzahl vorrangig naturschutzrelevanter Arten (RL Bayern + lokal bedeutsame Arten);<br />

Gr - wertbestimmende Tiergruppe: L - Libellen, M - Makrozoobenthos (sonstige Wasserwirbellose). Öko-Gruppen - wertbestimmende ökologische Gruppen: Q - Quellarten, RE<br />

- Arten der oberen Forellenregion, R - Bacharten, Forellen- bis Äschenregion, P - Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche <strong>und</strong> Flüsse, S - Stillgewässerarten.<br />

Nr Hierarchie 1 Nr Hierarchie 2 DL W AV Fische Wirbellose Öko-Gruppen<br />

F AZ WL AZ Gr Q RE R P S<br />

1 Isar 1 Isar 3 5 3 5 15 5 >9 L,M - - (x) x -<br />

1 Isar 2 Isarkanal 5 5 1 5 15 nb - - - - (x) x -<br />

2 Pförreraugrabensystem 1 Pförreraugraben 2 5 3 5 12 5 >17 L,M x - x x -<br />

3 Angerbachsystem 1 Angerbach 2A 5 2 4 6 5 >11 M - x - (x) -<br />

3 Angerbachsystem 2 Kreuzbach 2A 5 2 2 2 5 >20 M x x - - -<br />

4 Goldachsystem 2 Goldach Zufluss 1A 3 1 0 - 3 8 M x - x - -<br />

4 Goldachsystem 1 Goldach 1A 5 2 5 12 4 >21 M - - x x -<br />

5 Süßgrabensystem 1 Süßgraben 1A 5 2 4 5 5 24 M (x) x (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 2 Egelseegraben 1A 5 3 - - 5 17 L,M x (x) - - -<br />

5 Süßgrabensystem 3 Acherl 2A 2 1 2 1 2 >7 M - - x - -<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 1A 4 2 2 1 4 13 L,M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 5 Mittelgraben N FH 1A 4 1 1 1 4 13 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 6 Mittelgraben Eittingermoos 1A 3 1 2 2 3 7 L x (x) (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 1A 4 2 2 2 4 21 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 1A 3 1 - - 3 6 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 9 Süßgraben S FH (Theresienk.) 1A 5 2 3 1 5 10 L,M x x (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 10 Grüselgraben S FH 2A 5 2 2 1 5 15 M x x - - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 1A 5 3 3 1 5 19 L,M x - - - x<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord 1A 5 2 - - 5 10 L x (x) - - x<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 1A 3 1 3 3 3 3 L,M x x - - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 4 Abfanggraben Süd 2A 5 3 3 1 5 7 L x - - - x<br />

7 Keckeisgrenzgrabensyst. 1 Keckeisgrenzgraben 1A 5+ 3+ 3 3 5+ 29 M x x - - -<br />

7 Keckeisgrenzgrabensyst. 2 Keckeisgrenzgraben Zufluss 1A 2 1 - - 2 5 L,M x - - x<br />

8 Dorfensystem 1 Dorfen 1A 5 3 4 5 5 >30 M x x - (x) -<br />

8 Dorfensystem 2 Dorfenkanal 5 4 nb 4 3 - - - - - x - -<br />

8 Dorfensystem 3 Gfällach 2A 5 2 4 3 5 >16 M x - - - -<br />

8 Dorfensystem 4 Dorfen Zufluss 1A 3 1 - - 3 20 M x x - - -<br />

8 Dorfensystem 5 Dorfen Zufluss Hangwiesen 1A 5 3 5 1 5 30 L,M x - - - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 1 Schwarzgraben 1A 5 3 4 5 5 9 L,M x - (x) - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 2 Schwarzgraben Zufluss 1A 5 2 - - 5 17 M x x - - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 3 Vorfeld Viehlaßmoos Gräben 1A 4 1 - - 4 12 M x x - - -<br />

9 Schwarzgrabensystem 4 Viehlaßgraben 2 5 3 - - 5 14 M x x x (x) x<br />

10 Hechtenbachsystem 1 Hechtenbach 1A 5 3 4 3 5 6 L x x - - -<br />

10 Hechtenbachsystem 2 Hechtenbach Zufluss 1A 5 3 - - 5 12 M x - - - x<br />

10 Hechtenbachsystem 3 Gutbrodweiher Umfeld 1A 5 1 - - 5 6 M - x - - -<br />

11 Sempt-Flutkanal 1 Unterer Sempt-Flutkanal 5 [4] 1 - - 3 3 L - - - x -<br />

98 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!