08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• Gestaltung von Rohbodenflächen mit ausgeprägtem Relief, breiten<br />

Rinnen <strong>und</strong> Rücken, überhöhten <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>wassernahen Standorten,<br />

Abbruchkanten, mit Kiesen <strong>und</strong> Sanden;<br />

• mit Gewässern: vgl. da<strong>zu</strong> oben, Gruppe ÜL;<br />

• im räumlichen Konnex mit aktiven Abbaugebieten oder anderen offenen<br />

Flächen mit hoher Standortdynamik sowie kleinfächig auch benachbart<br />

<strong>zu</strong> Magerrasen, als wichtige funktionale Ergän<strong>zu</strong>ng, v.a. für Stechimmen;<br />

• naturräumlich bevor<strong>zu</strong>gt in der (fossilen) Aue.<br />

Ein Erhalt der Funktionen für die Zielarten ist über einen längeren Zeitraum<br />

nur <strong>zu</strong> gewährleisten, wenn die Sukzession in Abständen <strong>zu</strong>rückgesetzt<br />

wird (alle drei bis fünf Jahre, durch [Teil-]Abschieben).<br />

KM - Arten der Kalkmagerrasen mit Verbuschungsstadien, Arten trockener<br />

Extensivwiesen<br />

Verluste betreffen in erster Linie Mager- bzw. Halbtrockenrasen, teils ruderalisiert, sowie<br />

Glatthafer- bzw. Flachlandmähwiesen. Betroffen sind vor allem die FR 05 Vorbehaltsfläche<br />

Ost, 10 Abfanggraben Ost, 11 Vorflutgraben Nord, 06 Nördliche Randzone <strong>und</strong> 12<br />

Schwaiger Schotterterrasse sowie auch FR 04 Attaching (überwiegend Wertstufe 3, teilweise<br />

auch Wertstufe 4 <strong>und</strong> 5).<br />

Lokale Zielarten: Zauneidechse, Feldgrille, Brettläufer Abax carinatus (Trockenwald)<br />

Kamelläufer Amara equestris, Kreuzläufer Panagaeus bipustulatus, Stumpfzangenläufer<br />

Licinus depressus, R<strong>und</strong>bauchläufer Bradycellus caucasicus, Schnelläufer Harpalus laevipes,<br />

Rindenläufer Paradromius linearis, Sandbiene Andrena humilis, Veränderliche<br />

Hummel <strong>und</strong> Erdbau-Hummel Bombus humilis <strong>und</strong> B. subterraneus, Mauerbiene Osmia<br />

aurulenta, Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages, Kreuzdorn-Zipfelfalter Satyrium spini*,<br />

Zwergbläuling Cupido minimus, Himmelblauer <strong>und</strong> Silbergrüner Bläuling Polyommatus<br />

bellargus, P. coridon, Feuriger Perlmutterfalter Argynnis adippe, Silberfleck- <strong>und</strong> Magerrasen-Perlmutterfalter<br />

Boloria euphrosyne* <strong>und</strong> B. dia*, Weißbindiges <strong>und</strong> Rotbraunes<br />

Wiesenvögelchen Coenonympha arcania <strong>und</strong> C. glycerion, Kleinschmetterlinge Ethmia<br />

dodecea <strong>und</strong> E. bipunctella, Plattleibmotte Luquetia lobella, Prachtmotte Sorhagenia janiszewskae,<br />

Wickler Pammene spiniana* sowie Cochylis roseana, Neosphaleroptera nubilana,<br />

Epinotia abbreviana <strong>und</strong> Ancylis obtusana, Federmotte Stenoptilia zophodactylus,<br />

Zünsler Selagia argyrella <strong>und</strong> Cynaeda dentalis, Spanner Scopula rubiginata, Karden-<br />

Sonneneule Heliothis viriplaca*, Gelbes Ordensband Catocala fulminea* <strong>und</strong> weitere Eulen<br />

Atethmia centrago, Hadena compta, Cosmia affinis, Xanthia gilvago, Kupferglucke<br />

Gastropacha quercifolia*, Schwärmer Hyles galii*, Glasschnecke Vitrinobrachium breve<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

• Die Dämme der neuen Ableitungsgräben bieten die besten Möglichkeiten<br />

<strong>zu</strong>r Neu- bzw. Wiederbegründung von Magerrasen, insbesondere<br />

196 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!