08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

bergreifende Transportwege nicht erkennbar<br />

FR 04- Attaching<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: St 2084 neu mit Bauwerken/Folgemaßnahmen [Monat 2 bis 16, mit fortschreitender<br />

Entwicklung der Linienbaustelle aus dem FR hinaus] <strong>und</strong> Verlegung Goldach [Monat<br />

7 bis 11, BE Monat 2 bis 8]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen im Wesentlichen in den Bereichen<br />

mit potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau<br />

(vgl. Kap. 5.2.5). Zusätzlich vorübergehende, eher kurzzeitige Störungen<br />

- je eines BP Rebhuhn <strong>und</strong> Wachtel ausschließlich im weiteren Umgriff (100 bis 250 m,<br />

dabei das Revier der lärmempfindlichen Wachtel innerhalb der 55 dB(A)-Isophone für<br />

Baulärm) bzw. vorübergehend verschärfte Situation für einzelne Brutpaare von Feldlerche<br />

<strong>und</strong> Kiebitz<br />

- im Nahbereich bis 100 m Entfernung einzelne BP der wenig störempfindlichen Arten<br />

Goldammer, Feldsperling <strong>und</strong> Schafstelze im Nahbereich (bis 100 m Entfernung)<br />

• Darüber hinaus gehende Belastungen durch Baustraßen außerhalb der Baufelder nicht erkennbar<br />

(Linienbaustellen); übergreifender Transport wohl i.W. über St 2084 <strong>und</strong> dabei<br />

Größenordnung der betriebsbedingten dauerhaften Beeinträchtigungszone nicht überschreitend.<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: Aufschüttungen <strong>und</strong> Aussichtshügel Attaching [Monat 13 bis 24]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR, die über die Flächeninanspruchnahme <strong>und</strong> eine mögliche<br />

dauerhafte Minderung der Habitateignung durch die St 2084 neu <strong>und</strong> die Kulissenwirkung<br />

der hohen Aufschüttungen hinaus gehen, betreffen<br />

- einzelne BP Feldlerche (1), Wachtel (1) <strong>und</strong> Kiebitz (2) im Nahbereich bis 100 m Entfernung<br />

<strong>und</strong><br />

- zwei weitere BP Kiebitz in 100 bis 250 m Entfernung von den Baufeldern<br />

• Transporte aus Erdbau S/L-Bahn weitgehend auf wenige Monate beschränkt [13 bis 18],<br />

dabei zwar sehr hohes Lkw-Aufkommen von etwa 60 Lkw/St<strong>und</strong>e, davon aber keine <strong>zu</strong>sätzliche<br />

Betroffenheit vorrangig schutzrelevanter störempfindlichen Arten (entlang der<br />

Andienungswege i.W. Feldsperling)<br />

FR 05- Vorbehaltsfläche Ost<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neubau Erdinger Allee [Monat 1 bis 28] <strong>und</strong> Südring [Monat 1 bis 13] mit<br />

Baustelleneinrichtungsflächen, 2 - Rückbau Enteisungsabwasserbecken (Monat 12 bis 15],<br />

3 - Zwischenlager 1 [Monat 3 bis 15]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen nur in solchen Bereichen, in<br />

denen es auch <strong>zu</strong> dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau kommt<br />

(vgl. Kap. 5.2.5)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die o.g. Störungszone<br />

hinausreicht; übergreifender Transport über St 2584 erreicht FR nur im äußersten<br />

Norden, dort keine störungsempfindlichen Arten, die nicht bereits oben berücksichtigt sind<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: (Abschirmungswall Hallbergmoos [Monat 25 bis 28] - FR<br />

deutlich jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen)<br />

108 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!