08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Der Breitwiesengraben liegt praktisch auf seiner gesamten verbleibenden<br />

Laufstrecke innerhalb der 10 cm-Isolinie gleicher Absenkung bei<br />

MNW. Aufgr<strong>und</strong> der geringen artenschutzfachlichen Bedeutung ergibt<br />

sich maximal ein geringer Konflikt (KS 2). Ein entsprechend geringer<br />

Konflikt ist auch für den Zufluss Grüselgraben 1 an<strong>zu</strong>setzen (KS 2), der<br />

dem Grüselgraben weiter östlich <strong>zu</strong>fließt.<br />

GS 5.8 Grüselgraben Zufluss, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 3 [Höhe<br />

nur durch überbauten Quellbereich bestimmt, siehe Kap. 5.2.1], Libellen WS = 1.<br />

Breitwiesengraben Untersuchungsabschnitte MF57, WS = 1, <strong>und</strong> LG71, WS = 1, Zufluss<br />

Grüselgraben 1, Untersuchungsabschnitte MF71, WS = 2, <strong>und</strong> LG72, WS = 0;<br />

vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Das Loosgrabensystem liegt mit seinen wasserführenden Teilen durchweg<br />

jenseits der 10 cm-Isolinie gleicher Absenkung bei MNW, jedoch<br />

über weite Strecken noch innerhalb der hier angesetzten erweiterten Effektdistanz.<br />

In diesem Sinne sind i.W. der westliche Seitenarm Loosgraben<br />

<strong>und</strong> der südliche Zufluss sowie der obere Abschnitt des Loosgraben<br />

selbst relevant; in den Randbereich der Effektdistanz reichen<br />

noch der Westliche Zufluss Loosgraben sowie die unterhalb anschließende<br />

Loosgrabenstrecke.<br />

Die potenziell deutlicher beeinflussten Bereiche zeichnen sich bereits<br />

heute durch eine Stillwasserzönose aus, die fast durchweg aus kommunen<br />

Arten besteht <strong>und</strong> auch einzelne Zeiger für starke Wasserstandsschwankungen<br />

bzw. Austrocknung umfasst (z.B. Habrophlebia<br />

fusca, Limnephilius auricula). In der <strong>zu</strong> erwartenden Situation, mit einer<br />

mutmaßlich stärkeren Tendenz <strong>zu</strong> phasenweiser Austrockung, ist ein<br />

mittlerer Konflikt an<strong>zu</strong>setzen (KS 3: Westlicher Seitenarm, Südlicher<br />

Zufluss).<br />

GS 5.4 Loosgraben, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 4, Libellen WS = 4.<br />

Westlicher Seitenarm Loosgraben Untersuchungsabschnitte MF77, WS = 2 <strong>und</strong><br />

LG61, WS = 0, Südlicher Zufluss Loosgraben, Untersuchungsabschnitte MF76, WS =<br />

3; vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

Für die weiter entfernt liegenden hochwertigen Abschnitte, den Westliche<br />

Zufluss Loosgraben <strong>und</strong> die unterhalb anschließende Loosgrabenstrecke,<br />

ist von einer eher geringen Wirkungintensität aus<strong>zu</strong>gehen,<br />

womit ebenfall ein mittlerer Konflikt resultiert (KS 3). Wertbestimmende<br />

(Quell-)Arten sind hier der Zwerg-Wasserkäfer Limnebius nitidus <strong>und</strong><br />

der Kleine Blaupfeil Orthetrum coerulescens.<br />

Westlicher Zufluss Loosgraben Untersuchungsabschnitte MF12b, WS = 4 <strong>und</strong> LG58,<br />

WS = 4, Loosgraben, Untersuchungsabschnitte MF12a, WS = 4 <strong>und</strong> LG59 <strong>und</strong> LG60,<br />

WS = 0 <strong>und</strong> WS = 3; vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

Während für sämtliche bis hierher genannten Gewässer eine Abflussminderung<br />

prognostiziert ist, wird der Vorflutgraben Nord künftig beständig<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!