08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

Ostrand <strong>und</strong> fast dem gesamten Südrand des FR. Maximal 35 Lkw/St<strong>und</strong>e.<br />

- im Nahbereich 8-10 BP [= Brutpaare] Feldlerche, je 2 BP Kiebitz, 1 BP Grauammer<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 6-7 BP Brachvogel, 12 BP Feldlerche, 5-6 BP Kiebitz, 2 BP<br />

Wachtel <strong>und</strong> 1 BP Grauammer<br />

Zaunstraße ist als Struktur <strong>und</strong> mit begrenzter Nut<strong>zu</strong>ng Bestand, nun aber mit deutlich erhöhter<br />

<strong>und</strong> ungewohnt veränderter Nut<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> entsprechend auch deutlich erhöhtem<br />

Störungspotenzial für die o.g. Vogelbestände.<br />

→ Vermeidung: Wegen unmittelbarer Störung eines wichtigen Rück<strong>zu</strong>gsraums von der<br />

Großbaustelle Arbeiten möglichst außerhalb Anwesenheitszeit bzw. Brutzeit Brachvogel<br />

legen. Damit Konfliktvermeidung möglich, da der Bereich ansonsten keine vorhabensbedingten<br />

Störungen erfährt.<br />

FR 02 - Flughafenwiesen Nord<br />

2-3, gering bis<br />

mittel<br />

3, mittel* (4<br />

hoch)<br />

Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neubau St 2084 im Norden [Monat 2 bis 16, mit fortschreitender Baustellenentwicklung<br />

nach Osten, im Bereich der Rollbrücken bis Monat 20], 2 - Erdinger Allee<br />

mit Baustraße im Süden [Monat 1 bis 28 mit parallel geführter Baustraße in diesem Zeitraum];<br />

weitere gr<strong>und</strong>sätzlich nahe gelegene Baustellen bzw. Baufelder der Vorabmaßnahmen<br />

reichen mit ihren potenziellen Beeinträchtigungszonen nicht über die Hüllkurve<br />

der Flächeninanspruchnahme in den FR hinein.<br />

<strong>zu</strong> 1 - Bereich potenzieller bauzeitlicher Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen<br />

deckt sich mit Bereich potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung entlang St<br />

2084 neu (siehe Kap. 5.2.5). Angesichts der dort vorgenommenen Relativierung der möglichen<br />

Wirkungen sind für die Bauphase <strong>zu</strong>nächst <strong>und</strong> zeitlich begrenzt darüber hinaus gehende<br />

Meidungen des bzw. Störungen im unmittelbaren Baustellenumfeld <strong>und</strong> entsprechend<br />

<strong>zu</strong>mindest ein geringer bis mittlerer <strong>zu</strong>sätzlicher Konflikt an<strong>zu</strong>setzen.<br />

<strong>zu</strong> 2 - Durch Neu- <strong>und</strong> Ausbau der Erdinger Allee während der Vorabmaßnahmen aufgr<strong>und</strong><br />

an<strong>zu</strong>nehmender Abschirmung gegenüber den Flughafenwiesen durch bestehenden<br />

Wall keine relevanten Störungen <strong>zu</strong> erwarten, vorsorglich werden geringe bis begrenzte<br />

Funktionseinbußen für 2-3 BP Kiebitz <strong>und</strong> 6-8 BP Feldlerche angesetzt (aktuelle Vorkommen<br />

in 100 bis 250 m Entfernung von der Linienbaustelle)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder oder übergreifende Transportwege, deren potenzieller<br />

Einflussbereich über die bei den Baustellen angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

1. Investmaßnahme, Teil 1 - Monat 20<br />

• Baustellen/Baustelleneinrichtungsflächen [= BE]: 1 - Aufschüttungen <strong>und</strong> Aussichtshügel<br />

Attaching [Monat 13 bis 24], 2 - Aufschüttung zwischen den Bahnen <strong>und</strong> Sichtschutzwall St<br />

2084 [Monat 13 bis 24] einschließlich Betrieb BE bei neuem Standort Allgemeine Luftfahrt<br />

bzw. Zwischenlager 6 [Monat 19 bis 23], 3 - Erdbau, Entwässerung <strong>und</strong> Oberbau S/L-<br />

Bahn, hier Rollwege West <strong>und</strong> Ost [Monat 13 bis 18; 16 bis 25, teils bis 28; Oberbau noch<br />

bis 34, siehe unten]; 4 - Erdinger Allee mit Baustraße im Süden [Fortdauer bis Monat 28]<br />

<strong>zu</strong> 1 - Bauzeitliche Störungen im Zusammenhang mit den Aufschüttungen/Aussichtshügel<br />

Attaching betreffen <strong>zu</strong>sätzliche Bereiche, die von keinen anderen Störungen erfasst werden:<br />

Im unmittelbaren südlichen Anschluss an die geplanten Aufschüttungen<br />

- im Nahbereich bis 100 m Entfernung: 7 BP Kiebitz, 3 BP Feldlerche<br />

- im Anschluss bis <strong>zu</strong>r Bahn: etwa 10 BP Kiebitz <strong>und</strong> Feldlerche, 1 BP Brachvogel<br />

→ Minimierung: Wegen Störung eines möglichen Rück<strong>zu</strong>gsraums von der Großbaustelle<br />

möglichst außerhalb Anwesenheitszeit Brachvogel legen<br />

<strong>zu</strong> 2 - Aufschüttung zwischen den Bahnen <strong>und</strong> Anlage Sichtschutzwall St 2084 erfolgen in<br />

zeitlicher Fortset<strong>zu</strong>ng der Bauarbeiten <strong>zu</strong>r St 2084 neu <strong>und</strong> betreffen wie diese den Bereich<br />

potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung entlang St 2084 neu; ange-<br />

106 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!