08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FR 55 - Mooshans St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 12/ED 7 O Notzingermoos 4.400 4.700 (+ 7 %) 5.400 (+ 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, auch wenn nominell der Übergang in die höhere DTV-Kategorie erfolgt; <strong>zu</strong>dem vergleichsweise<br />

geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens bezüglich Störung im gegebenen DTV-Bereich ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf im Wesentlichen durch Ackerflächen <strong>und</strong> Intensivgrünland,<br />

straßenbegleitend Ruderalvegetation, punktuell auch Gehölze angrenzend, vor allem aber von Süden her ohne<br />

Fortset<strong>zu</strong>ng jenseits der Straße, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich bis allenfalls durchschnittlich, DTV-<br />

Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 57 - Altmoräne SO Schwaig St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FTO (St 2580) S St 2584 bis Erding 18.500 22.600 (+ 22 %) 24.800 (+ 10 %)<br />

Verlauf auf kurzem Stück entlang Ostrand des FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf im Wesentlichen durch Ackerflächen <strong>und</strong> Ruderalfluren,<br />

Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung allenfalls gering → keine Beeinträchtigung<br />

ED 5 S Schwaig 3.800 4.200 (+ 11 %) 4.900 (+ 17 %)<br />

Verlauf längs durch den Westteil des FR<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen <strong>und</strong> Bebauung, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: Weiter südlich außerhalb UG mit Erhöhung der DTV gegenüber Prognosenullfall, aber in der<br />

Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands<br />

FR 58 - Zentralbereich St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

Zentralallee mit BAB-Abfahrt 55.900 -<br />

59.300<br />

65.400 - 69.300<br />

(+ 17 %)<br />

72.400-76.400<br />

(+ 10-11 %)<br />

Südring West 27.500 33.300 (+ 21 %) 37.800 (+14 %)<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch weithin offenes Gelände ohne besondere Risikosituationen<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Südring Mitte 5.100 6.200 (+ 22 %) 13.400 (+ > 100 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR (<strong>zu</strong> südlich angrenzendem FR 01 siehe oben)<br />

Störung Im potenziellen Einflussbereich ganz überwiegend bebaute Flächen bzw. im Bereich der Flächeninanspruchnahme<br />

(östlichster Teil) → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf in weitgehend bebautem Gelände, teils gezäunt → keine Beeinträchtigung<br />

164 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!