08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

vanten Bereich Monat 16 bis 25]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen <strong>zu</strong>rückgesetzt, i.W. noch<br />

vorübergehender Funktionsverlust für 1 BP der lärmempfindlichen Wachtel möglich<br />

• keine Baustraßen oder übergreifende Transportwege außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich<br />

über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• Baustellen - Oberbau S/L-Bahn [Monat 19 bis 34], mit Entwässerung [im relevanten Bereich<br />

bis Monat 25] <strong>und</strong> Andeckung Oberboden [Monat 32 bis 36]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen <strong>zu</strong>rückgesetzt, potenzieller<br />

Einflussbereich reicht im Norden kaum über die Grenze der Flächeninanspruchnahme<br />

hinaus<br />

FR 08 - Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Gr<strong>und</strong>wasserregelung Versickerung <strong>und</strong> Spartenverlegung [Monat 4 bis<br />

11], 2 - AGN [Monat 5 bis 14], 3 - Weg nördlich AGN, 4 - Rohrleitung entlang Vorflutgraben<br />

Nord Westseite, 5 - Zwischenlager 5 am Nordzaun [Monat 5 bis 12]<br />

- Im Nahbereich der Baumaßnahmen i.W. die wenig störempfindlichen Arten Goldammer<br />

(3 BP) <strong>und</strong> Feldsperling (2 BP),<br />

- bis in eine Entfernung von 250 m weitere Paare der genannten Arten sowie <strong>zu</strong>sätzlich<br />

Schafstelze (1 BP), Kuckuck <strong>und</strong> Turmfalke<br />

Minderung der Habitateignung des Nahbereichs <strong>und</strong> auch des Bereichs der weiteren Effektdistanz<br />

nördlich des neuen AGN für die Feldlerche bereits als dauerhafte Beeinträchtigung<br />

über Wegneuanlage berücksichtigt (6 BP)<br />

• Baustraße unmittelbar entlang Nordrand Baufeld mit entsprechender Außenwirkung, diese<br />

aber bereits oben beim Baustellenbetrieb berücksichtigt; keine Wirkungen von übergreifenden<br />

Transportwegen auf FR<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: 1 - Erdbau <strong>und</strong> Oberbau S/L-Bahn [Monat 13 bis 34], mit Seitenentnahmen<br />

[Monat 13 bis 24], Entwässerung [Monat 16 bis 28]; 2 - nördlich der neuen Bahn Zwischenlager<br />

7 [Monat 13 bis 18]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen etwas <strong>zu</strong>rückgesetzt.<br />

Nach den Berechnungen der Schalltechnischen Untersuchung reicht die 52 dB(A)-<br />

Isophone noch über die Effektdistanz von 400 m nach Norden hinaus, in diesem Bereich<br />

aber keine Brutreviere besonders lärmempfindlicher Arten<br />

• Keine Baustraßen oder übergreifende Transportwege außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich<br />

über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• Baustellen: 1 - Oberbau S/L-Bahn [Monat 19 bis 34], mit Entwässerung [bis Monat 28] <strong>und</strong><br />

Andeckung Oberboden [Monat 32 bis 36]; 2 - nördlich der neuen Bahn Zwischenlager 7<br />

[Monat 31 bis 35]<br />

- im Bereich von 2 während einer Spanne von etwa fünf Monaten begrenzte Minderung<br />

der Habitateignung für 1 BP Feldlerche (1 BP), hier sonst i.W. Goldammer (2 BP) <strong>und</strong><br />

Feldsperling (2 BP)<br />

- im verbleibenden Einflussbereich von 1 nördlich des Zauns vorübergehende geringfügige<br />

bis allenfalls mäßige Funktionseinbußen für 2 BP Kiebitz <strong>und</strong> 2-4 BP Feldlerche, hier<br />

sonst 2 BP Goldammer <strong>und</strong> 1 BP Schafstelze<br />

110 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!