08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

pen die Eignung der beanspruchten Vegetationstypen getrennt nach<br />

Funktionsräumen abgeschätzt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung<br />

an den <strong>LBP</strong> übergeben. Auf diese Weise kann aus faunistischer<br />

Sicht <strong>zu</strong>sätzlich auch ein grober Richtwert für den Flächenbedarf<br />

angegeben werden.<br />

Alternativ <strong>zu</strong> der unter (2) <strong>und</strong> (3) beschriebenen Vorgehensweise erfolgen<br />

bei Wirkfaktoren, die mutmaßlich allenfalls sehr begrenzt wirken oder<br />

deren Wirkungen auf die Tierwelt aufgr<strong>und</strong> fehlender Kenntnisse gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nur allgemein qualifizier- oder quantifizierbar sind, Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktabschät<strong>zu</strong>ng rein verbal argumentativ (vgl. Kap. 5).<br />

Bezüglich der Wirkfaktoren, die mit der allgemeinen demografischen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Entwicklung bzw. mit der weiteren Entwicklung des Flughafens<br />

korrelieren, werden in der Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse die für<br />

den Prognosenullfall (ohne Ausbau) prognostizierten Belastungen als<br />

Vorbelastung angesetzt <strong>und</strong> nur die Differenz zwischen Prognosenullfall<br />

<strong>und</strong> Planungsfall als vorhabensbedingt gewichtet; Zeithorizont ist dabei<br />

jeweils das Jahr 2020.<br />

3.4.2 Relevante Projektwirkungen<br />

Als mögliche Projektwirkungen mit Relevanz für die <strong>Fauna</strong> wurden ermittelt:<br />

• Flächenverlust durch Überbauung <strong>und</strong> sonstige Inanspruchnahmen:<br />

Start- <strong>und</strong> Landebahn <strong>und</strong> sonstige Flugbetriebsflächen; Neuanlage,<br />

Verlegung <strong>und</strong> Neuanbindung von Straßen <strong>und</strong> Sparten; Geländeaufschüttungen,<br />

Abschirmungswälle; Baustelleneinrichtungen [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Erläuterungsbericht Technische Planung Luftseite,<br />

DORSCH CONSULT Airports GmbH, München, 2007 (Technische Planung<br />

Luftseite); Erläuterungsbericht landseitige Straßen, WAG-<br />

NER+PARTNER, Beratende Ingenieure im Bauwesen München, 2007<br />

(Straßenplanung); Geländeaufschüttungen, GRÜNPLAN GmbH, Freising,<br />

<strong>und</strong> Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG<br />

Eching am Ammersee, 2007 (Geländeaufschüttungen); Baulogistikkonzept,<br />

DORSCH CONSULT Airports GmbH München, 2007 (Baulogistik)];<br />

• Bauliche Eingriffe in Fließgewässerlebensräume [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Landschaftspflegerischer Begleitplan, GRÜNPLAN GmbH Freising, 2007<br />

(Landschaftspflegerischer Begleitplan), mit Erläuterung Gewässerausbau,<br />

Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG,<br />

Eching am Ammersee, <strong>und</strong> Büro SEHLHOFF GmbH Ingenieure + Architekten,<br />

Straubing, 2007 (Gewässerausbau); Wasserwirtschaftliche<br />

Maßnahmen, Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH &<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!