08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Lichtquellen unterstellt werden muss. An dem weniger als 1 km von diesem<br />

Bestand entfernten Lichtfangstandort N02 konnten insgesamt acht<br />

vorrangig naturschutzrelevante Feucht- bzw. Auwaldarten nachgewiesen<br />

werden (vgl. Kap. A.17). Nur eine davon, die Auenwald-Winkeleule Mesogona<br />

oxalina ist als hoch, sechs weitere sind als mittel empfindlich eingestuft<br />

(Clostera anachoreta, Coleophora ochripennella, Cossus cossus, Gelechia<br />

basipunctella, Hypatopa inunctella, Nematopogon metaxella). Es<br />

handelt sich ganz überwiegend um lokal bedeutsame Arten bzw. Arten der<br />

Vorwarnstufe; nur der große Weidenbohrer Cossus cossus gilt in der Naturraumgruppe<br />

<strong>und</strong> Nematopogon metaxella bayernweit als gefährdet (regional<br />

ungefährdet). Damit ist für die Gehölzzeile eine empfindliche <strong>Fauna</strong><br />

mittlerer Wertigkeit an<strong>zu</strong>setzen. Bei der für Zone 4 resultierenden maximalen<br />

Wirkungsintensität 1 ergibt sich auch hier Konfliktstufe 2.<br />

Befeuerung bei Schwelle 27, östlicher S/L-Bahn-Kopf: Der potenzielle<br />

Wirkbereich erfasst auf kürzere Distanz den FR 15 Rofelwiesen <strong>und</strong> reicht<br />

auch noch in den FR 14 Langwiesen hinein. Alle Belastungszonen treffen<br />

ausschließlich intensiv genutzte Agrarflächen (Acker, artenarmes Intensivgrünland,<br />

ruderalisiertes Grünland) sowie einzelne schmal bzw. kurz<br />

ausgebildete Kleinstrukturen in einer Ausprägung, wie sie im UG allgegenwärtig<br />

ist (zwei Gebüschzeilen, nitrophytische Hochstaudenfluren). Ein<br />

gewisses Potenzial, z.B. für Eintags- <strong>und</strong> Köcherfliegen, mag der Hauptwiesengraben<br />

haben, der in Zone 4 den potenziellen Wirkbereich quert.<br />

Das Gewässer, das unterhalb der St 2580 durch organische Belastung<br />

vollständig verödet ist (Pilztreiben [cf. Sphaerotilus]), ist aber auch in diesem<br />

Abschnitt nach Geländebef<strong>und</strong> noch so deutlich belastet (eig. Beob.<br />

2006), dass mit anspruchsvolleren Arten nicht <strong>zu</strong> rechnen ist. Konflikte<br />

sind damit nicht gegeben (Konfliktstufe 0).<br />

Weitere Artengruppen<br />

Neben den Wirkungen auf nachtaktive Fluginsekten wären gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

noch Auswirkungen von Beleuchtungseinrichtungen auf die Avifauna vorstellbar.<br />

Solche Wirkungen sind vor allem für nachtziehende Zugvogel-<br />

Arten berichtet. Sie treten allerdings im Wesentlichen im Zusammenhang<br />

mit starken Leuchtkörpern auf, die auf hohen Gebäuden angebracht sind<br />

<strong>und</strong>/ oder eine entsprechende Reichweite aufweisen (Leuchttürme, Sky-<br />

Beamer), <strong>und</strong> sie werden dabei nur dann relevant, wenn sie in häufig frequentierte<br />

Zugrouten hineinwirken. Solche Lichtquellen können Nachtzieher<br />

von ihrem Zugkurs ablenken oder auch ganz allgemein irritierend wirken.<br />

Im Extremfall umkreisen die Tiere bis <strong>zu</strong>r Erschöpfung die Lichtquellen<br />

bzw. kollidieren mit ihnen (vgl. z.B. Zusammenstellung in RICHARZ et<br />

al. 2001: 150-152). Im Bereich der Flughafenerweiterung sind entsprechend<br />

exponierte Beleuchtungsanlagen nicht vorgesehen <strong>und</strong> es gibt<br />

auch keine Hinweise auf eine Bündelung nächtlicher Zugbewegungen im<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!