08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 1 Bewertungskriterien Artenschutz/Artenvielfalt<br />

Wertstufe Bedeutung Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> standorttypische Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad deutlich über den heute<br />

durchschnittlichen Verhältnissen liegt<br />

3, mittel lokal Naturräumliche Untereinheit (Nördliches<br />

Erdinger Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit hoher Funktion für einzelne bayernweit gefährdete Arten (RL 3), die regional noch gut repräsentiert<br />

sind oder<br />

• LR mit hoher Funktion für eine Reihe von Arten der Vorwarnliste (RL V), die auch im Be<strong>zu</strong>gsraum deutlich<br />

rückläufig bzw. selten sind, bzw. von lokal bedeutsamen Arten oder<br />

• Zutreffen mehrerer Kriterien der nachgeordneten Bewertungsebene, soweit nicht red<strong>und</strong>ant<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist: Eines von wenigen oder letztes Vorkommen einer LR-charakteristischen,<br />

autochthonen Art im naturräumlichen Be<strong>zu</strong>gsraum oder<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> standorttypische Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad im Bereich der heute durchschnittlichen<br />

Verhältnissen liegt; der Charakter der Gemeinschaft ist noch deutlich erkennbar<br />

2, gering - Naturräumliche Untereinheit (Nördliches<br />

Erdinger Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit allenfalls stark limitierter Funktion für einzelne bayernweit gefährdete Arten, die regional noch gut<br />

repräsentiert sind oder<br />

• LR mit Funktion für einzelne Arten der Vorwarnliste, die auch im Be<strong>zu</strong>gsraum rückläufig bzw. selten sind,<br />

bzw. einzelne anderweitig lokal bedeutsame Arten oder<br />

• LR mit Funktion für Arten der Vorwarnliste, die im Be<strong>zu</strong>gsraum noch weit verbreitet <strong>und</strong> häufig sind<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist (lokal rückläufig) oder<br />

• Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad bezogen auf Naturraum <strong>und</strong> Standort maximal dem heutigen<br />

Durchschnitt entspricht<br />

1, sehr gering - Naturräumliche Untereinheit (Nördliches Erdinger<br />

Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit stark limitierter Funktion für einzelne im Be<strong>zu</strong>gsraum noch gut repräsentierte Arten der Vorwarnliste<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist (lokal rückläufig) oder<br />

• Verarmte bzw. veränderte Zönose mit unterdurchschnittlicher Spezifität<br />

0, keine erkennbar - -<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR ohne erkennbare Funktion für bedrohte oder lokal bedeutsame Arten<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• Diversitätsbedeutsame Arten sind nicht vorhanden <strong>und</strong>/oder<br />

• Zönose verödet bzw. unspezifisch, i.W. ubiquitäre oder "fremde" Arten<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!