08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 5 Flächeninanspruchnahme terrestrische Lebensräume <strong>und</strong> Stillgewässer. Konflikte<br />

für die Verlustflächen <strong>und</strong> die gesamten Funktionsräume, betroffene ökologische<br />

Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, Bezeichnung - Nummer, Bezeichnung Funktionsräume <strong>Fauna</strong>. V% - Flächeninanspruchnahme in % der Gesamtfläche des Funktionsraums<br />

(grob, ger<strong>und</strong>et) [Wirkungsintensitäten gemäß Kap. 3.4.3: 1 = < 5 %, 2 = 5 bis < 15 %, 3 = 15 bis < 30 %, 4 = 30 bis < 50 %, 5 = > 50 %]. KS -<br />

Konfliktstufe, WS - Wertstufe, jeweils 5! bzw. 5+ - besonders hoch, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering; * - Abstufung Wirkungsintensität<br />

bzw. Konflikt wegen Nichtbetroffenheit der wertbestimmenden Bestandteile (vgl. Kap. 3.4.3). TGruppe - Wertbestimmende Tiergruppe: C - Laufkäfer,<br />

F - Fledermäuse, I - Stechimmen, L - Libellen, M - Makrozoobenthos, N - Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge, R - Reptilien, T - Tagfalter, V - Vögel.<br />

Ökologische Gruppen der Arten, die von den Flächeninanspruchnahmen getroffen werden, resultierend in xxx - sehr hohen Konflikten, xx - hohen<br />

Konflikten, x - mittleren bis geringen Konflikten: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen; VlZ - geflutete Großseggenrieder,<br />

landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel; AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna"<br />

Alpenfluss; KM - Kalkmagerrasen inkl. Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen,<br />

Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen (inkl. Wiesenbrüter); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; LW -<br />

Laubwald, mesophil; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft<br />

Nr Bezeichnung [Fläche in ha]<br />

a) Konfliktstufen<br />

V % Funktionsraum gesamt Verlustfläche<br />

KS WS TGruppe KS WS TGruppe<br />

2 Flughafenwiesen Nord [457] 10 4 5+ V 5! 5+ V<br />

4 Attaching [196] 15 3* 4 V 4 3 V<br />

5 Vorbehaltsfläche Ost [246] >70 5 5 V 5 4 V<br />

6 Nördliche Randzone [268] >95 5 4 F,V 5 4 F,V<br />

7 Lüsse [158] 20 4 5 N 5 5 N,V<br />

8 Grünschwaige/Schwaigermoos [569] 35 4* 5 C 5 4 V<br />

10 Abfanggraben Ost [31] >70 5 5 L,I 5 4 L,I<br />

11 Vorflutgraben Nord [17] >50 5! 5+ R,L,I,T,N,M 5! 5+ R,L,I,T,R,M<br />

12 Schwaiger Schotterterrassen [282] 20 4 4 V 4-5 3-4 V<br />

13 Dreilooswiesen [319] 20 4 5 V 5 5 V<br />

15 Rofelwiesen [285] 40 5 5 V 5 5 V<br />

47 Südliche Randzone [287]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!