08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ge vorrangig schutzrelevanten Arten umfasst (ökologische Gruppe StW,<br />

v.a. Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge).<br />

Da vom Gesamtbestand des Lebensraumtyps nur ein sehr kleiner Teil betroffen<br />

ist <strong>und</strong> der Typ <strong>zu</strong>gleich nicht die vorrangig wertbestimmende <strong>Fauna</strong><br />

trägt, ergibt sich für den FR als Ganzes ein sehr geringer Konflikt.<br />

FR 05 Vorbehaltsfläche Ost: Nahe des AGO sind einzelne Feuchtbiotope<br />

<strong>und</strong> Stillgewässer erfasst, die nach vegetationsk<strong>und</strong>licher Einschät<strong>zu</strong>ng<br />

als empfindlich gegenüber Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung eingestuft sind (insgesamt<br />

0,17 ha). Bezüglich der <strong>Fauna</strong> beschränkt sich der Konflikt auf:<br />

• KS 3, mittel, für etwa 130 m 2 junges anthropogenes Kleinseggenried<br />

(WI 4). Die Wertigkeit des Bestandes ist mit WS 2 an<strong>zu</strong>setzen. Die typische<br />

Zönose ist im FR nicht ausgeprägt <strong>und</strong> es konnte im Bereich nur<br />

eine schutzrelevante Art mit einer gewissen Bindung an den Vegetationstyp<br />

festgestellt werden (ökologische Gruppe StW).<br />

Für die übrigen als empfindlich eingestuften Landbiotope sind aus den<br />

betreffenden Räumen keine feuchtepräferenten Arten bekannt. Bei den<br />

Stillgewässern ist aufgr<strong>und</strong> der gegebenen Wassertiefe eine Beeinträchtigung<br />

der schutzrelevanten Artvorkommen durch geringfügige Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

nicht vorstellbar (vgl. Objekte A028/A029 bzw. LS04/LS05,<br />

Kap. A.8 bzw. A.11 <strong>und</strong> Kap. C.1). Entsprechend ergibt sich für den FR<br />

als Ganzes nur ein sehr geringer Konflikt.<br />

FR 10 Abfanggraben Ost: Auf der Sohle des AGO wächst auf einer Fläche<br />

von 0,14 ha ein junges Schwarzes Kopfried, das gegenüber der dort prognostizierten<br />

Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung von 4 bis 10 cm als sehr empfindlich<br />

gelten muss (WI 4). Wie in der Vorbehaltsfläche Ost ist auch hier die entsprechende<br />

Tiergemeinschaft nicht ausgebildet <strong>und</strong> die faunistische Bedeutung<br />

daher nur gering. Damit ergibt sich für den betroffenen Bestand<br />

ein maximal mittlerer Konflikt (KS 3), für den FR als Ganzes ein sehr geringer.<br />

Folgende Funktionsräume werden zwar von den hier relevanten Isolinien<br />

der Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung noch erreicht, aus Sicht der <strong>Fauna</strong> sind Konflikte<br />

aber nicht erkennbar:<br />

FR 12 Schwaiger Schotterterrasse: Das einzige als empfindlich eingestufte<br />

Biotop des FR ist eine Abgrabung, die an einem Ende aktuell verfüllt<br />

wird <strong>und</strong> am anderen noch aktiv ist. Das Gewässer ist strukturlos <strong>und</strong><br />

weist Steilufer auf; nur auf einer Seite wächst ein sehr schmaler Saum aus<br />

Rohrkolben <strong>und</strong> Weidenbüschen. Bereits heute liegt der Wasserspiegel<br />

bei etwa 3,5 m unter Geländeoberkante (Juli 2007); Auswirkungen einer<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!