08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

FS 12/ED 7 O Birkeneck 4.000 4.000 bis 4.100<br />

(0-2 %)<br />

4.700<br />

(+ 15-17 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen oder Wohnbebauung, Kollisionsrisiko<br />

unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung maximal gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 50 - Wildschwaige St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf weithin offen, durch Ackerflächen, straßenbegleitend auch<br />

Intensivgrünland/Ruderalfluren <strong>und</strong> Alleebäume, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FS 12/ED 7 bis Notzingermoos 4.000 4.000-4.100 (0-2 %) 4.700 (+ 15-17 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen oder Wohnbebauung, straßenbegleitend<br />

Ruderalvegetation, an einzelnen Stellen Linearstrukturen querend, z.T. mit Gehölzen, Kollisionsrisiko<br />

insgesamt eher durchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 52 - Umfeld Oberdinger Moos St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 2<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf auf nennenswerter Strecke durch Gehölzbestände, teils bis<br />

an die Straße heranreichend, Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering, Trassenumgriff mittel-<br />

bis hochwertig (WS 3-4) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FR 54 - Ostgräben St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Entlang der Trasse im FR zwar auf weiter Strecke Acker <strong>und</strong> Intensivgrünland<br />

angrenzend, punktuell Linearstrukturen bis an die Trasse (ehemalige Begleitsäume heute weitgehend<br />

trocken gefallener Gräben), vom nördlich angrenzenden FR reichen Gehölze bis an die Straße, damit Kollisionsrisiko<br />

insgesamt durchschnittlich, DTV-Erhöhung gering, Trassenumgriff mittel- bis hochwertig (WS 3-4) →<br />

keine Beeinträchtigung<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!